Akademiestraße 10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="1" cellspacing="5" cellpadding="2" style="border-color:#640064; border-width:2px;border-style:dashed;background-color:#ffffff;text-align:left;width:inherit;empty-cells:hide;border-collapse:default;"
<mockingbird.Aside no-header>
|-style="background-color:#c7c7c7;color:#640064;font-size:120%" class="Verlauf"
<mockingbird.header #header:#a80f11>Das Gebäude</mockingbird.header>
! width="10%" colspan="2"| Grund-Information
<mockingbird.image wiki="Xxx.jpg" />
|-style="text-align:center;"
<div style="font-size: 10px; text-align: center">[[Noch keine Abbildung. Wollen Sie ein Bild bereit stellen?]] [[Kategorie:Bild fehlt]]</div>
 
;<span style="color:#B40404;">Bezirk</span>
|colspan="2"|[[datei:Bösendorferstraße 14.JPG{{!}}150px]]
<span style="color:#B40404;>1., Innere Stadt</span>
Akademiestraße 10
;Aliasadressen
|-
: =[[Akademiestraße]] 10
|style="background-color:#f1f1f1;width=15%" | Aliasadressen
=[[Bösendorferstraße]] 7
|style="background-color:#f1f1f1;" | =[[Akademiestraße]] 10, =[[Bösendorferstraße]] 7
; Konskriptionsnummer
|-
: vor 1862: '''keine - Glacis vor der Wasserkunstbastei'''
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer
: vor 1821: '''keine - Glacis vor der Wasserkunstbastei'''
|style="background-color:#ffffff;" | 1266
: vor 1795: '''keine - Glacis vor der Wasserkunstbastei'''
|-
; Baujahr
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
: 1868
|style="background-color:#f1f1f1;" | 1868
; Architekten (Bau)
|-
: [[Johann Romano von Ringe]], [[August Schwendenwein]]
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
<mockingbird.map coordinates="48.201384159516806, 16.371033143218973">
|style="background-color:#ffffff;" | Johann Romano von Ringe, August Schwendenwein von Lonauberg
<mockingbird.on-map coordinates="48.201384159516806, 16.371033143218973" type="marker" />
|}
</mockingbird.map>
<mockingbird.content-license license="cc-by-sa" />
</mockingbird.aside>
__TOC__




== Architektur und Geschichte ==
== Architektur und Geschichte ==


Dieses Haus wurde im Steil der Neorenaissance 1868 erbaut – von Johann Romano von Ringe und August Schwendenwein von Lonauberg.   
Dieses Haus wurde im Stil der Neorenaissance 1868 erbaut – von Johann Romano von Ringe und August Schwendenwein von Lonauberg.   


=== Wohnhaus von Robert Fischhof ===
== Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten: Pianist Robert Fischhof ==


Robert Fischhof (31.10.1856 - 31.3.1918) war Pianist, Komponist und Professor am Konservatorium der Gesellschaft für Musikfreunde. Arnold Schönberg hatte 1902 ein Klavierstück komponiert, das er für Fischhof geschrieben hatte. Fischhofs Oper „Der Bergkönig“ wurde 1906 in Graz uraufgeführt.
[[File:KopfX.png|75px|left]] Robert [[Fischhof, Robert|Fischhof]] (31.10.1856 - 31.3.1918) war Pianist, Komponist und Professor am Konservatorium der Gesellschaft für Musikfreunde. Arnold Schönberg hatte 1902 ein Klavierstück komponiert, das er für Fischhof geschrieben hatte. Fischhofs Oper „Der Bergkönig“ wurde 1906 in Graz uraufgeführt.




Zeile 39: Zeile 42:
[[Kategorie:Architekten:Johann Romano von Ringe]]
[[Kategorie:Architekten:Johann Romano von Ringe]]
[[Kategorie:Architekten:August Schwendenwein]]
[[Kategorie:Architekten:August Schwendenwein]]
[[Kategorie:Wohn- und Sterbehäuser]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]]
 
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 5. April 2024, 06:08 Uhr

Das Gebäude

Ein Bild.

Bezirk

1., Innere Stadt

Aliasadressen
=Akademiestraße 10
=Bösendorferstraße 7
Konskriptionsnummer
vor 1862: keine - Glacis vor der Wasserkunstbastei
vor 1821: keine - Glacis vor der Wasserkunstbastei
vor 1795: keine - Glacis vor der Wasserkunstbastei
Baujahr
1868
Architekten (Bau)
Johann Romano von Ringe, August Schwendenwein
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0


Architektur und Geschichte

Dieses Haus wurde im Stil der Neorenaissance 1868 erbaut – von Johann Romano von Ringe und August Schwendenwein von Lonauberg.

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten: Pianist Robert Fischhof

KopfX.png

Robert Fischhof (31.10.1856 - 31.3.1918) war Pianist, Komponist und Professor am Konservatorium der Gesellschaft für Musikfreunde. Arnold Schönberg hatte 1902 ein Klavierstück komponiert, das er für Fischhof geschrieben hatte. Fischhofs Oper „Der Bergkönig“ wurde 1906 in Graz uraufgeführt.



Gehe weiter zu Bösendorferstraße 8 | Akademiestraße 11

Gehe zurück zu Akademiestraße | Bösendorferstraße | Straßen des 1. Bezirks

Quellen