Drahtgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable" style="margin: auto"
{| class="wikitable" style="margin: auto"
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
[[File:Wien 01 Drahtgasse a.jpg|300px]]
[[File:Wien 01 Drahtgasse a.jpg|300px]]
|-
| <span style="color:#B40404;">Bezirk</span>
| <span style="color:#B40404;>1., Innere Stadt</span>
|-
|-
| Benennung
| Benennung
Zeile 18: Zeile 20:
| Vorherige Bezeichnungen
| Vorherige Bezeichnungen
| Ledererhof  
| Ledererhof  
|-
!colspan="2"| <mockingbird.map coordinates="48.21157405373335, 16.368923604927087">
<mockingbird.on-map coordinates="48.21157405373335, 16.368923604927087" type="marker" />
</mockingbird.map>
|}
|}


Zeile 39: Zeile 45:
zurück zu [[Straßen des 1. Bezirks]]
zurück zu [[Straßen des 1. Bezirks]]


[[Kategorie:Straßennamen]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Straßennamen]]
[[Kategorie:Straßen und Gassen]]
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2024]]
 


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 22. Februar 2025, 06:19 Uhr

Drahtgasse

Wien 01 Drahtgasse a.jpg

Bezirk 1., Innere Stadt
Benennung 1862
Benannt nach Sitz und Verkaufsplatz der Drahtzieher und Drahthändler
Straßenlänge 70,66 Meter[1]
Gehzeit 0,85 Minuten
Vorherige Bezeichnungen Ledererhof


Namensgebung und Geschichte

Den Namen hatte die Gasse nach dem Sitz und Verkaufsplatz der Drahtzieher und Drahthändler erhalten, die offizielle Benennung erfolgte 1862. Im Mittelalter war die ungerade Seite der Teil des Ledererhofes, die gerade Seite war bereits Teil des Ghettos, das 1421 vernichtet wurde.

Die Häuser der Gasse

Drahtgasse 01.JPG



Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Am Hof | Ledererhof | Judenplatz

zurück zu Straßen des 1. Bezirks

Quellen

  1. Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at