Universitätsstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
|thumb|300px|center|
{| class="wikitable" style="margin: auto"
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
[[File:Wien 01 Universitätsstraße a.jpg|300px]]
|-
| <span style="color:#B40404;">Bezirk</span>
| <span style="color:#B40404;>1., Innere Stadt</span>
|-
| Benennung
| 1873
|-
| Benannt nach
| Universität
|-
| Straßenlänge
| 447,04 Meter <ref>Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at</ref>
|-
| Gehzeit
| 5,39 Minuten
|-
| Vorherige Bezeichnungen
| keine - Vorstadt vor dem Schottentor, Glacis, Exerzier- und Paradeplatz
|-
!colspan="2"| <mockingbird.map coordinates="48.21445247941595, 16.357792654829716">
<mockingbird.on-map coordinates="48.21445247941595, 16.357792654829716" type="marker" />
</mockingbird.map>
 
|}
 


== Namensgebung und Geschichte ==  
== Namensgebung und Geschichte ==  
== Häuser des Platzes ==


* [[Universitätsstraße 1]], Hauptgebäude der Universität Wien
Die Straße, die teilweise (mit ungerade Nummern) in 1. Bezirk, anderenteils (gerade Hausnummern) im 9. Bezirk liegt, wurde 1873 nach der Universität benannt, die im gleichen Jahr hier erbaut wurde.
* [[Universitätsstraße 3]], Arkadenhaus
 
Bevor hier die Stadt erweitert wurde, befand sich der Exerzier- und Paradeplatz hier (ab 1783), davor war hier ein Teil des Glacis (ab 1529).
 
Im Mittelalter gehörte das Areal noch zur Vorstadt vor dem Schottentor.
 
== Häuser der Straße ==
 
Seite des 1. Bezirks:
 
* [[Universitätsstraße 1]], Wohn- und Sterbehaus von Karl Schrauf, Hauptgebäude der Universität Wien
* [[Universitätsstraße 3]],  Druckerei der Arbeiter-Zeitung, Arkadenhaus
* [[Universitätsstraße 5]], Haus Reitzes
* [[Universitätsstraße 5]], Haus Reitzes
* [[Universitätsstraße 7]], Neues Institutsgebäude (NIG)
* [[Universitätsstraße 7]], Korpskommandogebäude, Generalkommandogebäude
* [[Universitätsstraße 9]]
* [[Universitätsstraße 9]]
* [[Universitätsstraße 11]]
* [[Universitätsstraße 11]]
Seite des 9. Bezirks:
* [[Universitätsstraße 2]]
* [[Universitätsstraße 4]]
* [[Universitätsstraße 6]]
* [[Universitätsstraße 8]]
* [[Universitätsstraße 10]]
* [[Universitätsstraße 12]]


----
----
Gehe weiter im 1. Bezirk zu den kreuzenden Straßen [[Universitätsring]] | [[Maria-Theresien-Straße]] | [[Reichsratsstraße]] | [[Ebendorferstraße]] | [[Rathausstraße]] | [[Landesgerichtsstraße]]
Gehe weiter im 9. Bezirk zu den kreuzenden Straßen [[Straße des 8. Mai]] | [[Rooseveltplatz]] | [[Garnisongasse]] | [[Frankhplatz]]
Gehe zurück zu [[Straßen des 1. Bezirks]]
Gehe zurück zu [[Straßen des 1. Bezirks]]




[[Kategorie: Straßennamen]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Straßennamen]]
[[Kategorie:Denkmäler]]
[[Kategorie:9. Bezirk - Straßennamen]]
[[Kategorie:offen]]
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2024]]
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 14. März 2024, 09:21 Uhr

Universitätsstraße

Wien 01 Universitätsstraße a.jpg

Bezirk 1., Innere Stadt
Benennung 1873
Benannt nach Universität
Straßenlänge 447,04 Meter [1]
Gehzeit 5,39 Minuten
Vorherige Bezeichnungen keine - Vorstadt vor dem Schottentor, Glacis, Exerzier- und Paradeplatz


Namensgebung und Geschichte

Die Straße, die teilweise (mit ungerade Nummern) in 1. Bezirk, anderenteils (gerade Hausnummern) im 9. Bezirk liegt, wurde 1873 nach der Universität benannt, die im gleichen Jahr hier erbaut wurde.

Bevor hier die Stadt erweitert wurde, befand sich der Exerzier- und Paradeplatz hier (ab 1783), davor war hier ein Teil des Glacis (ab 1529).

Im Mittelalter gehörte das Areal noch zur Vorstadt vor dem Schottentor.

Häuser der Straße

Seite des 1. Bezirks:

Seite des 9. Bezirks:



Gehe weiter im 1. Bezirk zu den kreuzenden Straßen Universitätsring | Maria-Theresien-Straße | Reichsratsstraße | Ebendorferstraße | Rathausstraße | Landesgerichtsstraße

Gehe weiter im 9. Bezirk zu den kreuzenden Straßen Straße des 8. Mai | Rooseveltplatz | Garnisongasse | Frankhplatz

Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks

Quellen

  1. Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at