Stephansdom: Der Kegler vom Stephansturm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{|
<mockingbird.jumboframe>
|- bgcolor="#D8D8D8"
<mockingbird.image into="jumbo" height="200px" wiki="Kategorie - Steffl.jpg" />
!<span style="color:#000000"> '''Der Kegler vom Stephansturm'''  </span>  
<mockingbird.content style="color: white; background-color: rgba(222, 38, 10, 0.84); padding: 0.95rem; text-align: center; position: relative; margin-top: 2rem">
!<span style="color:#000000"> '''Relevante Orte: [[Stephansdom]]'''</span>  
<div style="letter-spacing: 2px; text-transform: uppercase">Sagen und Legenden und Stephansdom</div>
|-
<div class="display-5" style="text-transform: uppercase; letter-spacing: 1px"">Der Kegler vom Stephansturm</div></mockingbird.content>
| style="background-color:#dedede" | [[File:Stephansdom Wien 1870.png|250px|center]]
</mockingbird.jumboframe>
| style="background-color:#FAFAFA" |
 
<mockingbird.alert color="carbon">
'''Relevante Orte:''' [[Stephansdom]]
</mockingbird.alert>


Einst saß am Nordturm ein Türmer, seine Arbeit war meist ziemlich langweilig. Er saß in seiner kleinen Turmstube, und hatte nur zur Aufgabe, die Häuser der Stadt im Auge zu behalten. Wenn keine Feuer zu sehen waren, hatte er wenig zu tun, und so richtete er sich in der kleinen Stube eine Kegelbahn ein - und weil die Bahn kurz ist, muss der Kegler mit dem Rücken zu den Kegeln die Kugel durch seine Beine schieben.  
Einst saß am Nordturm ein Türmer, seine Arbeit war meist ziemlich langweilig. Er saß in seiner kleinen Turmstube, und hatte nur zur Aufgabe, die Häuser der Stadt im Auge zu behalten. Wenn keine Feuer zu sehen waren, hatte er wenig zu tun, und so richtete er sich in der kleinen Stube eine Kegelbahn ein - und weil die Bahn kurz ist, muss der Kegler mit dem Rücken zu den Kegeln die Kugel durch seine Beine schieben.  
Zeile 28: Zeile 32:
Am nächsten Morgen fand der Türmer den Mann tot zwischen den Kegeln liegen. Von da an beteten die Türmer vor jeder Kegelrunde ein Vaterunser für den unseligen Kunrat.
Am nächsten Morgen fand der Türmer den Mann tot zwischen den Kegeln liegen. Von da an beteten die Türmer vor jeder Kegelrunde ein Vaterunser für den unseligen Kunrat.


|}
Wundervoll erzählt von Michael Köhlmeier: https://www.youtube.com/watch?v=yoNaGDM2jAk




----
----
Gehe weiter zu [[Stephansdom: Der kleinste Stein am Dom]]


Gehe weiter zu [[]]
Gehe zurück zu [[:Kategorie:Stephansdom|Legenden]]
 
Gehe zurück zu [[Stephansdom]]
 
 
 
[[Kategorie:Sagen und Legenden|Stephansdom: Der Kegler vom Stephansturm]]
[[Kategorie:Stephansdom]]


[[Kategorie:1. Bezirk - Sagen und Legenden]]
[[Kategorie:Stephansdom|Legenden]]
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2024]]
== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 4. Oktober 2024, 06:21 Uhr

Sagen und Legenden und Stephansdom
Der Kegler vom Stephansturm
Relevante Orte: Stephansdom


Einst saß am Nordturm ein Türmer, seine Arbeit war meist ziemlich langweilig. Er saß in seiner kleinen Turmstube, und hatte nur zur Aufgabe, die Häuser der Stadt im Auge zu behalten. Wenn keine Feuer zu sehen waren, hatte er wenig zu tun, und so richtete er sich in der kleinen Stube eine Kegelbahn ein - und weil die Bahn kurz ist, muss der Kegler mit dem Rücken zu den Kegeln die Kugel durch seine Beine schieben.

Ein guter Kegler der Stadt war Meister Kunrat, der Schindelmacher, er traf immer alle Neune. Leider war er auch ein wüster Gesell, ein Saufbold und Herumtreiber. Kunrat kegelte gerne im Gasthaus "Zum steinernen Kleeblatt", und an jenem Abend, von dem berichtet wird, wurde das Gröhlen und Prahlen von Kunrat dem Wirten zu viel, er warf ihn kurzerhand raus. Kunrat wollte aber noch nicht nach Hause, und so ging er zum Dom, um dem Türmer noch einen Besuch abzustatten und mit ihm weiter zu kegeln. Kaum hatte Kunrat die mühsamen Treppen zum Turm erklommen, sah er, dass ein Anderer den Platz des Türmers eingenommen hatte.

"Zum Teufel, wo is'n der Franz?" keucht er. "Der ist nicht hier. Ich vertrete ihn", antwortet der Fremde aus dem dunklen Eck des Stübchens. "Wurscht", meint der Kunrat. "I geh a Runde kegeln. I g'winn immer! Wos is? Spü' mit! Oder traust di net?" "Aber gerne spiel ich mit", antwortet der Fremde freundlich. "Ich gewinne nämlich auch immer!"

Als sich der Fremde aus seinem Sessel erhebt und ins Kerzenlicht tritt, sieht Kunrat, dass der Fremde ganz hager ist und einen bodenlangen Umhang trägt, die Kapuze tief ins Gesicht gezogen. Ganz wohl ist ihm nun nicht mehr, denn er ahnt, wen er da zum Kampf herausgefordert hat, aber Rückzieher will er auch keinen machen.

Also nimmt der meister Kunrat die Kugel, begibt sich in Position und wirft sie zwischen den Beinen über die Bahn. "Alle Neune!" schreit er. "Teifi, des muß't ma erst amoi nachmach'n!" Flux stellte er die Kegel wieder auf, ließ dabei jedoch eine unter seinem Rock verschwinden und warf sie in einem scheinbar unbeobachteten Moment aus dem Fenster.

"So nicht, Bürschchen!" dröhnte da eine unheimliche Stimme hinter ihm. Der Kapuzenmann hatte sich aufgerichtet, wuchs und wuchs, und breitete seinen Umhang aus. Schaudernd erblickte Kunrat das blanke Knochengerüst. "Ich bin der Tod", hallte es durch das Stübchen. "Und ich gewinne immer - auch dort, wo nur acht sind, treffe ich alle Neune!"

Die knöcherne Hand griff zur Kugel, schmetterte sie in die Kegel, so dass die acht mit heftigem Gerassel zusammenfielen. Als neunter sank Meister Kunrat zu Boden.

Am nächsten Morgen fand der Türmer den Mann tot zwischen den Kegeln liegen. Von da an beteten die Türmer vor jeder Kegelrunde ein Vaterunser für den unseligen Kunrat.

Wundervoll erzählt von Michael Köhlmeier: https://www.youtube.com/watch?v=yoNaGDM2jAk



Gehe weiter zu Stephansdom: Der kleinste Stein am Dom

Gehe zurück zu Legenden

Quellen