Neuer Markt 15: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<mockingbird.Aside no-header> | |||
<mockingbird.header #header:#a80f11>Das Gebäude</mockingbird.header> | |||
<mockingbird.image wiki="Wien, Neuer Markt 15-20160621-001.jpg" /> | |||
;<span style="color:#B40404;">Bezirk</span> | |||
<span style="color:#B40404;>1., Innere Stadt</span> | |||
;Aliasadressen | |||
: =[[Neuer Markt]] 15 | |||
: =[[Seilergasse]] 17 | |||
; Konskriptionsnummer | |||
: vor 1862: '''1066 ''' | |||
: vor 1821: '''1131 ''' | |||
: vor 1795: '''1111 ''' | |||
; Baujahr | |||
: 1548 | |||
; Architekten (Bau) | |||
| | : [[Carl Mayer]] | ||
<mockingbird.map coordinates="48.2065678670879, 16.370621570426916"> | |||
<mockingbird.on-map coordinates="48.2065678670879, 16.370621570426916" type="marker" /> | |||
</mockingbird.map> | |||
<mockingbird.content-license license="cc-by-sa" /> | |||
</mockingbird.aside> | |||
__TOC__ | |||
== Das Mayseder Haus - Architektur und Geschichte == | |||
Das Haus dürfte bereits 1548 erbaut worden sein. 1848 gehörte es dem k.k. Kammervirtuosen [[Josef Mayseder]], Namensgeber der [[Maysedergasse]]. | |||
== Vorgängerhäuser == | |||
Erstmals wird hier 1386 ein Haus genannt. | |||
== Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten == | |||
[[File:Musik Symbol.png|25px|left]] Im Haus wohnten einige bekannte Persönlichkeiten, wie die Komponisten Hugo Wolf oder Josef Mayseder. | |||
=== Sterbehaus von Felix Berner === | |||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
[[File:Persönlichkeit.png|left|90px]] | |||
Hier wohnte der Schauspieldirektor [[Felix Berner]] (* 9. September 1738 Wien, † 26. April 1787, ebenhier). Bereits mit 20 Jahren gründete Berner die erste Kinderschauspieltruppe, mit der er durch den deutschsprachigen Raum tingelte. 1775 spielte er in Penzing und Schönbrunn und eröffnete schließlich in der Leopoldstadt ein hölzernes Theater. Auch auf dem Neuen Markt ließ er ein Schauspielhaus mit Logen und Galerien errichten, in dem seine Kindertruppe auftrat. | |||
|} | |} | ||
=== Wohnhaus und Werkstatt von Alexander Emanuel Köchert === | |||
[[File:Wohnhaus Köchert Stiege.jpg|thumb|Wohnhaus Köchert Stiege]] | |||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
[[File:Persönlichkeit.png|left|90px]]Der Schwiegersohn von Joseph Mayseder, [[Alexander Emanuel Köchert]], richtete hier 1850 seine Juwelier-Werkstatt ein. Noch heute gehört das Haus der Firma E.A. Köchert. | |||
|} | |||
=== Wohnhaus des Komponisten Hugo Wolf === | |||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
[[File:Persönlichkeit.png|left|90px]]Ein Jahr lang lebte im dritten Stock des Hauses der Komponist [[Hugo Wolf]] * 13. März 1860 Windischgrätz, Südsteiermark (Slowenien), † 22. Februar 1903 Wien 9, [[Lazarettgasse 14]]). Nach ihm ist die [[Hugo-Wolf-Gasse]] im 6. Bezirk benannt. | |||
|} | |||
=== Sterbehaus des Komponisten Josef Mayseder === | |||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
[[File:Persönlichkeit.png|left|90px]] Hier wohnte und starb der Violinist und Komponist [[Josef Mayseder]] (Joseph, * 26. Oktober 1789 Wien, † 21. November 1863, ebenhier). Eine weitere Adresse von Mayseder war [[Graben 7]]. | |||
|} | |||
== | == Alte Ansichten == | ||
<gallery mode="packed-hover" widths = 300px heights = 200px perrow = 7 caption = "Neuer Markt 15"> | |||
<ref> | Image:Neuer Markt 15 Wien Museum Online.jpg|Maysederhaus, 1942 <ref>Text Bruno Reiffenstein (Fotograf), 1., Neuer Markt 15 - Maysederhaus, 1942, Wien Museum Inv.-Nr. 79000/9519, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/153572/)</ref> | ||
Image:Neuer Markt 13 und 15 Wien Museum Online.jpg| Nuer Markt 13 und 15, 1942<ref>Bruno Reiffenstein (Fotograf), 1., Neuer Markt 13-15, 1942, Wien Museum Inv.-Nr. 79000/9511, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/153418/)</ref> | |||
</gallery> | |||
---- | ---- | ||
Gehe weiter zu [[Neuer Markt 16]] | Gehe weiter zu [[Neuer Markt 16]] | [[Seilergasse 18]] | ||
Gehe zurück zu [[Neuer Markt]] | [[Seilergasse]] | [[Straßen des 1. Bezirks]] | Gehe zurück zu [[Neuer Markt]] | [[Seilergasse]] | [[Straßen des 1. Bezirks]] | ||
Zeile 36: | Zeile 77: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten:unbekannt]] | [[Kategorie:Architekten:unbekannt]] | ||
[[Kategorie:1. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]] | |||
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]] | |||
[[Kategorie:1. Bezirk - Vorgängerhäuser]] | |||
[[Kategorie:1. Bezirk - Alte Ansichten]] | |||
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2024]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 1. Juli 2024, 06:51 Uhr
- Bezirk
1., Innere Stadt
- Aliasadressen
- =Neuer Markt 15
- =Seilergasse 17
- Konskriptionsnummer
- vor 1862: 1066
- vor 1821: 1131
- vor 1795: 1111
- Baujahr
- 1548
- Architekten (Bau)
- Carl Mayer
Das Mayseder Haus - Architektur und Geschichte
Das Haus dürfte bereits 1548 erbaut worden sein. 1848 gehörte es dem k.k. Kammervirtuosen Josef Mayseder, Namensgeber der Maysedergasse.
Vorgängerhäuser
Erstmals wird hier 1386 ein Haus genannt.
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
Im Haus wohnten einige bekannte Persönlichkeiten, wie die Komponisten Hugo Wolf oder Josef Mayseder.
Sterbehaus von Felix Berner
Hier wohnte der Schauspieldirektor Felix Berner (* 9. September 1738 Wien, † 26. April 1787, ebenhier). Bereits mit 20 Jahren gründete Berner die erste Kinderschauspieltruppe, mit der er durch den deutschsprachigen Raum tingelte. 1775 spielte er in Penzing und Schönbrunn und eröffnete schließlich in der Leopoldstadt ein hölzernes Theater. Auch auf dem Neuen Markt ließ er ein Schauspielhaus mit Logen und Galerien errichten, in dem seine Kindertruppe auftrat.
Wohnhaus und Werkstatt von Alexander Emanuel Köchert
Der Schwiegersohn von Joseph Mayseder, Alexander Emanuel Köchert, richtete hier 1850 seine Juwelier-Werkstatt ein. Noch heute gehört das Haus der Firma E.A. Köchert.Wohnhaus des Komponisten Hugo Wolf
Ein Jahr lang lebte im dritten Stock des Hauses der Komponist Hugo Wolf * 13. März 1860 Windischgrätz, Südsteiermark (Slowenien), † 22. Februar 1903 Wien 9, Lazarettgasse 14). Nach ihm ist die Hugo-Wolf-Gasse im 6. Bezirk benannt.Sterbehaus des Komponisten Josef Mayseder
Hier wohnte und starb der Violinist und Komponist Josef Mayseder (Joseph, * 26. Oktober 1789 Wien, † 21. November 1863, ebenhier). Eine weitere Adresse von Mayseder war Graben 7.Alte Ansichten
Gehe weiter zu Neuer Markt 16 | Seilergasse 18
Gehe zurück zu Neuer Markt | Seilergasse | Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ Text Bruno Reiffenstein (Fotograf), 1., Neuer Markt 15 - Maysederhaus, 1942, Wien Museum Inv.-Nr. 79000/9519, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/153572/)
- ↑ Bruno Reiffenstein (Fotograf), 1., Neuer Markt 13-15, 1942, Wien Museum Inv.-Nr. 79000/9511, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/153418/)