Schimmelgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 1862 |- | Benannt nach | Wirtshausschild "Zum Schi…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable" style="margin: auto"
{| class="wikitable" style="margin: auto"
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
[[File:xxx.jpg|300px]]
[[File:Xxx.jpg|300px]]
<div style="font-size: 10px; text-align: center">[[Noch keine Abbildung. Wollen Sie ein Bild bereit stellen?]] [[Kategorie:Bild fehlt]]</div>
|-
| <span style="color:#96be25;">Bezirk</span>
| <span style="color:#96be25;>3. Landstraße</span>
|-
|-
| Benennung
| Benennung
Zeile 11: Zeile 15:
| Bezirk
| Bezirk
| 3. Erdberg
| 3. Erdberg
|-
| Vorherige Bezeichnungen
| Sechsschimmelgasse
|-
|-
| Länge in Metern
| Länge in Metern
Zeile 20: Zeile 21:
| Gehzeit in Minuten
| Gehzeit in Minuten
| 3,24  
| 3,24  
|-
| Vorherige Bezeichnungen
| Sechsschimmelgasse
|-
!colspan="2"| <mockingbird.map coordinates="48.22572709409692, 16.351677186164373">
<mockingbird.on-map coordinates="48.22572709409692, 16.351677186164373" type="marker" />
</mockingbird.map>
|}
|}


Zeile 55: Zeile 63:


[[Kategorie:3. Bezirk - Straßennamen]]
[[Kategorie:3. Bezirk - Straßennamen]]
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2024]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 21. Juni 2024, 06:13 Uhr

Schimmelgasse

Xxx.jpg

Bezirk 3. Landstraße
Benennung 1862
Benannt nach Wirtshausschild "Zum Schimmel"
Bezirk 3. Erdberg
Länge in Metern 269,31
Gehzeit in Minuten 3,24
Vorherige Bezeichnungen Sechsschimmelgasse


Namensgebung und Geschichte

Die Gasse wurde 1862 amtlich benannt, Namensgeber war das Gasthaus "Zum Schimmel". Vorher war sie als "Sechsschimmelgasse" bekannt. [1] Die Gasse wird durch den Paulusplatz mit dem Pauluspark unterbrochen.

Häuser der Straße



Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Baumgasse | Paulusplatz | Paulusgasse | Landstraßer Hauptstraße

Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. x., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x