Stiegengasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 1862 |- | Benannt nach | Straßenstiege |- | Bezirk | 6. Laimgrube |- | Vorherige Bezeichnungen | Gärtnergasse, Windmühlgasse |- | Länge in Metern | 265,36 |- | Gehzeit in Minuten | 3,20 |} == Namensgebung und Geschichte == Die Gasse wurde 1862 nach der 13 Meter langen Stiege benannt, die einst Teil der Windmühlgasse war. Diese Stiege is…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
|-
|-
| Benannt nach
| Benannt nach
| Straßenstiege
| Amonstiege
|-
|-
| Bezirk
| Bezirk

Aktuelle Version vom 25. Dezember 2023, 10:07 Uhr

Stiegengasse

Xxx.jpg

Benennung 1862
Benannt nach Amonstiege
Bezirk 6. Laimgrube
Vorherige Bezeichnungen Gärtnergasse, Windmühlgasse
Länge in Metern 265,36
Gehzeit in Minuten 3,20


Namensgebung und Geschichte

Die Gasse wurde 1862 nach der 13 Meter langen Stiege benannt, die einst Teil der Windmühlgasse war. Diese Stiege ist nach der hier ansäßigen Familie "Amonstiege" benannt worden.

Häuser der Straße



Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Linke Wienzeile | Gumpendorfer Straße | Windmühlgasse

Quellen