Franz-Josefs-Kai 53: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| | {| class="prettytable" width="100%" | ||
| | |- bgcolor="#B40404" | ||
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> | |||
| | !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | ||
|- | |||
| | | style="background-color:#dedede" | [[File:Eßlinggasse 20 Haus.png|200px|center]] | ||
| style="background-color:#dedede" | | |||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | |style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | |style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | ||
|style="background-color:#ffffff;" | | |style="background-color:#ffffff;" | keine - Vorstadt vor dem Neuen Tor (Werdertor) | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | |style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | ||
Zeile 17: | Zeile 18: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Andreas | |style="background-color:#ffffff;" | Andreas Luckeneder | ||
|} | |||
|} | |} | ||
Zeile 23: | Zeile 25: | ||
== Das "Wiener Haus" - Architektur und Geschichte == | == Das "Wiener Haus" - Architektur und Geschichte == | ||
Das Gründerzeithaus wurde 1864 erbaut und 1875 von Franz Martin Hämmerle, einem Vorarlberger Textil-Unternehmer, erworben. In dessen Firmenbesitz (F.M.Hämmerle Immobilien) befindet es sich noch heute. | Das Gründerzeithaus wurde 1864 erbaut und 1875 von Franz Martin Hämmerle, einem Vorarlberger Textil-Unternehmer, erworben. In dessen Firmenbesitz (F.M.Hämmerle Immobilien) befindet es sich noch heute. Die Fassade ist nicht mehr original erhalten, se wurde 1857 abgeschlagen. <ref>http://www.architektenlexikon.at/de/1175.htm</ref> | ||
---- | ---- | ||
Gehe weiter zu [[Franz-Josefs-Kai 55-57]] | Gehe weiter zu [[Franz-Josefs-Kai 55-57]] | ||
Zeile 33: | Zeile 34: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Andreas | [[Kategorie:Architekten:Andreas Luckeneder]] | ||
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]] | |||
== Quellen == |
Aktuelle Version vom 13. Februar 2022, 21:13 Uhr
Haus: Franz-Josefs-Kai 53 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das "Wiener Haus" - Architektur und Geschichte
Das Gründerzeithaus wurde 1864 erbaut und 1875 von Franz Martin Hämmerle, einem Vorarlberger Textil-Unternehmer, erworben. In dessen Firmenbesitz (F.M.Hämmerle Immobilien) befindet es sich noch heute. Die Fassade ist nicht mehr original erhalten, se wurde 1857 abgeschlagen. [1]
Gehe weiter zu Franz-Josefs-Kai 55-57
Gehe zurück zu Franz-Josefs-Kai | Eßlinggasse | Straßen des 1. Bezirks