Beatrixgasse 3A: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
|-
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | Ignaz Steinitz<br />
|style="background-color:#ffffff;" | Leo Steinitz<br />
|}
|}
|}
|}
Zeile 25: Zeile 25:
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==


Das Wohnhaus wurde 1902 von Ignaz Steinitz errichtet.
Das Wohnhaus wurde 1902 von Leo Steinitz errichtet.
 
== Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten ==
 
Hier wohnte die Operettensängerin [[Mizzi Zwerenz]] (* 13. Juli 1876 in Piešťany, Österreich-Ungarn; † 14. Juni 1947 in Wien, Österreich). <ref>Karl Hauer, Georg Kiss: Landstraßer Spaziergänge, Wiener Bezirksmuseum, 2009, S. 55</ref>


== Steine des Gedenkens ==
== Steine des Gedenkens ==
Zeile 39: Zeile 43:


[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Architekten:Ignaz Steinitz]]
[[Kategorie:Architekten:Leo Steinitz]]
[[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:3. Bezirk - Steine des Gedenkens]]
[[Kategorie:3. Bezirk - Steine des Gedenkens]]
 
[[Kategorie:3. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 29. Dezember 2021, 15:59 Uhr

Haus: Beatrixgasse 3A Grund-Informationen
Beatrixgasse 1.jpg
Aliasadressen =Beatrixgasse 3A, =Baumannstraße 2
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Landstraße, 1770: xx| 1795: xx| 1820: xx| 1847: xx
Baujahr 1902
Architekt Leo Steinitz


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das Wohnhaus wurde 1902 von Leo Steinitz errichtet.

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

Hier wohnte die Operettensängerin Mizzi Zwerenz (* 13. Juli 1876 in Piešťany, Österreich-Ungarn; † 14. Juni 1947 in Wien, Österreich). [1]

Steine des Gedenkens

Im Jahr 2014 wurde hier ein Stein des Gedenkens für 120 Opfer der NS-Zeit, die in dieser Straße gewohnt hatten, enthüllt.



Gehe weiter zu Beatrixgasse 4 | Baumannstraße 3

Gehe zurück zu Beatrixgasse | Baumannstraße

Quellen

  1. Karl Hauer, Georg Kiss: Landstraßer Spaziergänge, Wiener Bezirksmuseum, 2009, S. 55