Anton-von-Webern-Platz 1: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | |style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | ||
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | [[Anton-von-Webern-Platz]] 1, =[[Linke Bahngasse]] 11, =[[Beatrixgasse]] 11-17 | |style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =[[Anton-von-Webern-Platz]] 1, =[[Linke Bahngasse]] 11, =[[Beatrixgasse]] 11-17 | ||
|- | |- | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
Das Metallkunstobjekt vor der Universität nennt sich "Musica" und wurde vom mexikanischen Künstler Leonardo Nierman geschaffen. | Das Metallkunstobjekt vor der Universität nennt sich "Musica" und wurde vom mexikanischen Künstler Leonardo Nierman geschaffen. | ||
|} | |} | ||
---- | ---- | ||
Gehe weiter zu [[Linke Bahngasse 12]] | [[Beatrixgasse | Gehe weiter zu [[Linke Bahngasse 12]] | [[Beatrixgasse 12]] | ||
Gehe zurück zu [[Anton-von-Webern-Platz]] | [[Linke Bahngasse]] | [[Beatrixgasse]] | Gehe zurück zu [[Anton-von-Webern-Platz]] | [[Linke Bahngasse]] | [[Beatrixgasse]] |
Aktuelle Version vom 18. September 2021, 10:04 Uhr
Haus: Anton-von-Webern-Platz 1 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus, Universität für Musik und darstellende Kunst - Architektur und Geschichte
Das Haus wurde von Johann Adam 1821 als Tierärztliche Hochschule erbaut. Heute ist hier die Universität für Musik und darstellende Kunst zu finden.
Ehemaliges 3raum - Anatomietheater
Im ehemaligen Anatomietheater des Veterinärmedizinischen Instituts eröffnete am 24.6.2006 Hubsi Kramer das "3raum - Anatomiethater". Es konnte für Ausstellungen, Theateraufführungen und Konzerte verwendet werden. [1], [2] Im Juni 2012 sperrte das Theater wieder zu, Hubsi Kramer wollten den Pachtvertrag mit der Musikuniversität nicht verlängern. [3]
Kunst im öffentlichen Raum
THEMA: Musica | was ist hier zu finden |
---|---|
Datierung: ? |
Gehe weiter zu Linke Bahngasse 12 | Beatrixgasse 12
Gehe zurück zu Anton-von-Webern-Platz | Linke Bahngasse | Beatrixgasse