Dominikanergasse: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 1827 |- | Benannt nach | Dominikanermühle |- | Be…“) |
|||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Erstmals wurde die Gasse 1827 erwähnt, ihren Namen erhielt sie nach eine Mühle, die vom Dominikanerkloster an einem Seitenarm des Wienflusses betrieben wurde. Diese Mühle bestand bereits ab 1606. | Erstmals wurde die Gasse 1827 erwähnt, ihren Namen erhielt sie nach eine Mühle, die vom Dominikanerkloster an einem Seitenarm des Wienflusses betrieben wurde. Diese Mühle bestand bereits ab 1606. | ||
In der hübschen Gasse finden sich Häuser mit schlichter Biedermeierfassade | In der hübschen Gasse finden sich Häuser mit schlichter Biedermeierfassade. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x</ref> | ||
== Häuser der Straße == | == Häuser der Straße == |
Version vom 3. Juli 2021, 08:29 Uhr
Dominikanergasse | |
---|---|
Benennung | 1827 |
Benannt nach | Dominikanermühle |
Bezirk | 6. |
Vorherige Bezeichnungen | - |
Länge in Metern | 173,64 |
Gehzeit in Minuten | 2,09 |
Namensgebung und Geschichte
Erstmals wurde die Gasse 1827 erwähnt, ihren Namen erhielt sie nach eine Mühle, die vom Dominikanerkloster an einem Seitenarm des Wienflusses betrieben wurde. Diese Mühle bestand bereits ab 1606.
In der hübschen Gasse finden sich Häuser mit schlichter Biedermeierfassade. [1]
Häuser der Straße
- Dominikanergasse 1
- Dominikanergasse 2
- Dominikanergasse 3
- Dominikanergasse 4
- Dominikanergasse 5
- Dominikanergasse 6
- Dominikanergasse 7-11
- Dominikanergasse 8
- Dominikanergasse 9
- Dominikanergasse 10
- Dominikanergasse 13
Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Morizgasse | Gumpendorfer Straße
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x