Am Kanal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
| Vorherige Bezeichnungen
| Vorherige Bezeichnungen
|  -  
|  -  
|-
| Länge in Metern
| im 3.: 248,61, im 11.:  4.229,58
|-
| Gehzeit in Minuten
| Im 3.: 3,00, im 11.: 50,96
|}
|}




Zeile 33: Zeile 41:
Sämtliche Häuser liegen bereits im 11. Bezirk (Simmering).
Sämtliche Häuser liegen bereits im 11. Bezirk (Simmering).


{| class="wikitable sortable" width="100%"
* [[Am Kanal 9]]
|- bgcolor="C19A6B"
* [[Am Kanal 11]]
! <span style="color:#C00FF00"> Hausnummer</span>
* [[Am Kanal 13]]
! <span style="color:#C00FF00"> Aliasadresse</span>
* [[Am Kanal 15]]
! <span style="color:#C00FF00"> Baujahr</span>
* [[Am Kanal 17]]
! <span style="color:#C00FF00"> Architekt</span>
* [[Am Kanal 19]]
! <span style="color:#C00FF00"> Besonderheiten</span>
* [[Am Kanal 25]]
|-
* [[Am Kanal 27]]
| [[Am Kanal 9]]
* [[Am Kanal 29]]
| -
* [[Am Kanal 31-33]]
| k.A.
* [[Am Kanal 35]]
| k.A.
* [[Am Kanal 37]]
| -
* [[Am Kanal 39]]
|-
* [[Am Kanal 41]]
|-
* [[Am Kanal 47]]
| [[Am Kanal 11]]
* [[Am Kanal 49]]
| [[Simmeringer Hauptstraße 12]]
* [[Am Kanal 51]]
| k.A.
* [[Am Kanal 53]]
| k.A.
* [[Am Kanal 55]]
| -
* [[Am Kanal 57]]
|-
* [[Am Kanal 59]]
|-
* [[Am Kanal 61]]
| [[Am Kanal 13]]
* [[Am Kanal 63]]
| [[Simmeringer Hauptstraße 14]]
* [[Am Kanal 65]]
| k.A.
* [[Am Kanal 67]]
| k.A.
* [[Am Kanal 71]]
| -
* [[Am Kanal 73]]
|-
* [[Am Kanal 75]]
|-
* [[Am Kanal 79]]
| [[Am Kanal 15]]
* [[Am Kanal 81]]
| [[Simmeringer Hauptstraße 16]]
* [[Am Kanal 83]]
| k.A.
* [[Am Kanal 85]]
| k.A.
* [[Am Kanal 87]]
| -
* [[Am Kanal 89]]
|-
* [[Am Kanal 91]] - Pfarrkimdergarten
|-
* [[Am Kanal 97]]
| [[Am Kanal 17]]
* [[Am Kanal 99]]
| [[Dampfmühlgasse 6]]
* [[Am Kanal 101]]
| k.A.
* [[Am Kanal 103]]
| k.A.
* [[Am Kanal 105]]
| -
* [[Am Kanal 107-109]]
|-
* [[Am Kanal 111]]
|-
* [[Am Kanal 123]]
| [[Am Kanal 19]]
* [[Am Kanal 125]]
| [[Dampfmühlgasse 5]]
* [[Am Kanal 131]]
| k.A.
* [[Am Kanal 137]]
| k.A.
* [[Am Kanal 139]]
| -
* [[Am Kanal 141]]
|-
* [[Am Kanal 143]]
|-
* [[Am Kanal 145]]
| [[Am Kanal 25]]
* [[Am Kanal 147]]
| [[Simmeringer Hauptstraße 28]]
* [[Am Kanal 149]]
| k.A.
* [[Am Kanal 151]]
| k.A.
* [[Am Kanal 155]]
| -
* [[Am Kanal 157]]
|-
* [[Am Kanal 385]]
|-
* [[Am Kanal 515]]
| [[Am Kanal 27]]
* [[Am Kanal 825]] - Sportplatz
| -
| k.A.
| k.A.
| -
|-
|-
| [[Am Kanal 29]]
| [[Simmeringer Hauptstraße 30-32]]
| k.A.
| k.A.
| Franz-Haas-Hof
|-
|-
| [[Am Kanal 31-33]]
| [[Simmeringer Hauptstraße 34-40]], [[Geystraße 2-4]]
| k.A.
| k.A.
| Johann-Hatzl-Hof
|-
|-
| [[Am Kanal 35-41]]
| [[Simmeringer Hauptstraße 42-48]], [[Geystraße 1-11]], [[Rautenstrauchgasse 6-16]]
| k.A.
| k.A.
| -
|-
|-
| [[Am Kanal 47]]
| [[Lorystraße 1]]
| k.A.
| k.A.
| -
|-
| [[Am Kanal 49]]
| [[Lorystraße 2]]
| k.A.
| k.A.
| -
|-
| [[Am Kanal 51]]
| -
| k.A.
| k.A.
| -
|-
| [[Am Kanal 53]]
| [[Hauffgasse 22]]
| k.A.
| k.A.
| -
|-
| [[Am Kanal 55]]
| [[Hauffgasse 24]]
| k.A.
| k.A.
| -
|-
| [[Am Kanal 57]]
| [[Hauffgasse 26]]
| k.A.
| k.A.
| Szene Wien
|-
| [[Am Kanal 59]]
| [[Hauffgasse 28]]
| k.A.
| k.A.
| -
|-
| [[Am Kanal 61]]
| [[Hauffgasse 30]]
| k.A.
| k.A.
| -
|-
|}





Version vom 18. April 2021, 15:35 Uhr

Am Kanal

Wien 03 Am Kanal 007 a.jpg

Benennung 1925
Benannt nach Wiener Neustädter Kanal
Bezirk 3., 11.
Vorherige Bezeichnungen -
Länge in Metern im 3.: 248,61, im 11.: 4.229,58
Gehzeit in Minuten Im 3.: 3,00, im 11.: 50,96


Namensgebung und Geschichte

Der Straßenverlauf, der hauptsächlich im 11. Bezirk verläuft, wurde am 30.12.1925 nach dem Wiener Neustädter Kanal benannt, der einst sichtbar durch den Bezirk verlief. 1956 wurde er durch Integration der Reithmanngasse verlängert.

Als der Bau des Kanals begann, richtete man sich noch darauf ein, dass hier ein reger Verkehr mit Schiffen stattfinden würde, mit der Bahn rechnete man noch nicht. Geplant war eine Verlängerung des Kanals bis Triest, damit vor allem Baustoffe und Brennholz zugeliefert werden konnte. 1803 wurde der Kanal feierlich eröffnet. Damit konnte ein einziges Pferd, das bisher auf der Straße einen Wagen mit einer Tonne ziehen konnte, mit dem gleichen Kraftaufwand ein Schiff mit 30 Tonnen schleppen. Das Schiff wurde mit drei Mann Besatzung ausgestattet, wovon einer das Pferd am entlang laufenden Weg führte, einer als Steuermann arbeitete und der dritte das Vorschiff betreute und Hindernisse aus dem Weg räumte. Der Transport von Wiener Neustadt nach Wien dauerte so 16 Stunden, für die damalige Zeit eine große Errungenschaft. Ausgeladen wurde die Fracht an einem Hafen, der später in den Aspanger Bahnhof umgebaut wurde.

1874 gab es ein Projekt, das nie umgesetzt wurde: Es sollten über den Wasserweg auch Leichen zum Wiener Zentralfriedhof transportiert werden können.

Heute gibt es von dem Kanal nur noch ein kurzes Stück, 36 Kilometer verlaufen zwischen Wiener Neustadt und Biedermannsdorf. [1]

Häuser der Straße

Sämtliche Häuser liegen bereits im 11. Bezirk (Simmering).



Quellen