Seidlgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 19: Zeile 19:
== Namensgebung und Geschichte ==  
== Namensgebung und Geschichte ==  


Die ehemalige "Obere Gärtnergasse" wurde 1876 nach [[Johann Gabriel Seidl]] umbenannt.
Die ehemalige "Obere Gärtnergasse" wurde 1876 nach [[Johann Gabriel Seidl]] umbenannt, vorher war sie als "Obere Gärtnergasse" zu finden. Die Strecke bis zum [[Kolonitzplatz]] wurde erst 1887 einbezogen.


== Häuser der Straße ==
== Häuser der Straße ==
Zeile 66: Zeile 66:
----
----


[[Kategorie:3. Bezirk - Landstraße]]
 
[[Kategorie:3. Bezirk - Straßennamen]]
[[Kategorie:3. Bezirk - Straßennamen]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 21. März 2021, 08:45 Uhr

Seidlgasse

Seidlgasse Plan.jpg

Benennung 1876
Benannt nach Johann Gabriel Seidl
Bezirk 3. Landstraße
Vorherige Bezeichnungen Obere Gärtnergasse


Namensgebung und Geschichte

Die ehemalige "Obere Gärtnergasse" wurde 1876 nach Johann Gabriel Seidl umbenannt, vorher war sie als "Obere Gärtnergasse" zu finden. Die Strecke bis zum Kolonitzplatz wurde erst 1887 einbezogen.

Häuser der Straße



Quellen