Brahmsplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „benannt nach Johannes Brahms“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
benannt nach [[Johannes Brahms]]
 
{| class="wikitable" style="margin: auto"
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
[[File:xxx.jpg|300px]]
|-
| Benennung
| xxx
|-
| Benannt nach
| xxx
|-
| Bezirk
| 4.
|-
| Vorherige Bezeichnungen
|  -
|}
 
 
== Namensgebung und Geschichte ==
 
benannt nach [[Johannes Brahms]] <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1</ref>
 
=== Brahmsplatz-Viertel ===
 
Der Platz ist Namensgeber für das Viertel im Bezirk, es besteht aus den Häusern, die sich entlang der [[Tilgnerstraße]] und dem [[Brahmsplatz]] befinden. Im Brahmsplatz-Viertel finden sich wunderschöne Häuser, wie das Palais Egon Müller oder das Palais Scanavy.
 
== Häuser der Straße ==
 
* [[Brahmsplatz 1]]
* [[Brahmsplatz 2]] - Franz Kupka und Gustav Orglmeister
* [[Brahmsplatz 3]] - Palais Egon Müller
* [[Brahmsplatz 4]] - Franz Kupka und Gustav Orglmeister
* [[Brahmsplatz 5]]
* [[Brahmsplatz 6]] - von Eugen Fassbänder
* [[Brahmsplatz 7]] - Franz Kupka und Gustav Orglmeister
* [[Brahmsplatz 8]]
 
 
----
 
 
[[Kategorie:4. Bezirk - Straßennamen]]
[[Kategorie:Musik]]
 
== Quellen ==

Version vom 20. März 2021, 08:45 Uhr

Brahmsplatz

Xxx.jpg

Benennung xxx
Benannt nach xxx
Bezirk 4.
Vorherige Bezeichnungen -


Namensgebung und Geschichte

benannt nach Johannes Brahms [1]

Brahmsplatz-Viertel

Der Platz ist Namensgeber für das Viertel im Bezirk, es besteht aus den Häusern, die sich entlang der Tilgnerstraße und dem Brahmsplatz befinden. Im Brahmsplatz-Viertel finden sich wunderschöne Häuser, wie das Palais Egon Müller oder das Palais Scanavy.

Häuser der Straße



Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1