Beatrixgasse 3A: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor=" #9eea00" !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> !<span style="color:#ffffff"> '''Grund…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Das Wohnhaus wurde 1902 von Ignaz Steinitz errichtet. | Das Wohnhaus wurde 1902 von Ignaz Steinitz errichtet. | ||
== Steine des Gedenkens == | |||
Im Jahr 2014 wurde hier ein Stein des Gedenkens für 120 Opfer der NS-Zeit, die in dieser Straße gewohnt hatten, enthüllt. | |||
Zeile 37: | Zeile 41: | ||
[[Kategorie:Architekten:Ignaz Steinitz]] | [[Kategorie:Architekten:Ignaz Steinitz]] | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]] | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Steine des Gedenkens]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 6. Februar 2021, 13:05 Uhr
Haus: Beatrixgasse 3A | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Wohnhaus wurde 1902 von Ignaz Steinitz errichtet.
Steine des Gedenkens
Im Jahr 2014 wurde hier ein Stein des Gedenkens für 120 Opfer der NS-Zeit, die in dieser Straße gewohnt hatten, enthüllt.
Gehe weiter zu Beatrixgasse 4 | Baumannstraße 3
Gehe zurück zu Beatrixgasse | Baumannstraße