Reischachstraße 3: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| | {| class="prettytable" width="100%" | ||
|- bgcolor="#B40404" | |||
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> | |||
| | !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | ||
|- | |||
| style="background-color:#dedede" | [[datei:Miethaus, Ehem. Wohnung Löwenbach (109540) IMG 4771.jpg|200px|center]] | |||
| style="background-color:#dedede" | | |||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | |style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Jakob Wohlschläger | |style="background-color:#ffffff;" | Jakob Wohlschläger | ||
|} | |||
|} | |} | ||
Zeile 30: | Zeile 32: | ||
In dem Haus befindet sich eine Wohnung, die Adolf Loos 1910 für Emil Löwenbach gestaltet hatte. In den Räumen befindet sich heute der Bridge-Club Wien. | In dem Haus befindet sich eine Wohnung, die Adolf Loos 1910 für Emil Löwenbach gestaltet hatte. In den Räumen befindet sich heute der Bridge-Club Wien. | ||
Eine ausführliche Beschreibung mit Fotos der erhaltenen Ausstattung veröffentlichte das Bundesdenkmalamt 2012 im Rahmen des Tag des Denkmals, sie ist hier abzurufen: http://www.bridgeclub-wien.at/images/TagDesDenkmals.pdf. | Eine ausführliche Beschreibung mit Fotos der erhaltenen Ausstattung veröffentlichte das Bundesdenkmalamt 2012 im Rahmen des Tag des Denkmals, sie ist hier abzurufen: http://www.bridgeclub-wien.at/images/TagDesDenkmals.pdf. | ||
Zeile 41: | Zeile 44: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Jakob Wohlschläger]] | [[Kategorie:Architekten:Jakob Wohlschläger]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Adolf Loos]] | |||
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 24. Januar 2021, 11:23 Uhr
Haus: Reischachstraße 3 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Gründerzeithaus wurde von Jakob Wohlschläger erbaut.
1951 gestaltete Ladislaus Hruska den Eckturm und die Fassade neu und brachte dabei auch ein Sgraffiti an, das Allegorien des Handels zeigt.
Löwenbach-Wohnung
In dem Haus befindet sich eine Wohnung, die Adolf Loos 1910 für Emil Löwenbach gestaltet hatte. In den Räumen befindet sich heute der Bridge-Club Wien.
Eine ausführliche Beschreibung mit Fotos der erhaltenen Ausstattung veröffentlichte das Bundesdenkmalamt 2012 im Rahmen des Tag des Denkmals, sie ist hier abzurufen: http://www.bridgeclub-wien.at/images/TagDesDenkmals.pdf.
Gehe weiter zu Schallautzerstraße 6
Gehe zurück zu Reischachstraße | Schallautzerstraße | Straßen des 1. Bezirks