Gablenzgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 1894 |- | Benannt nach | Ludwig Freiherr von Gabl…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
== Namensgebung und Geschichte ==  
== Namensgebung und Geschichte ==  


Die Gablenzgasse, die im 15. und 16. Bezirk verläuft, ist seit dem 18. Juli 1894 nach [[Ludwig Freiherr von Gablenz]] benannt. Zuvor war die Teil der verlängerten Burggasse.<ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 2., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 448</ref>
Die Gablenzgasse, die im 15. und 16. Bezirk verläuft, ist seit dem 18. Juli 1894 nach [[Ludwig Freiherr von Gablenz]] benannt. Zuvor war sie Teil der verlängerten Burggasse.<ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 2., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 448</ref>


== Häuser der Straße ==
== Häuser der Straße ==
Zeile 48: Zeile 48:
* [[Gablenzgasse 33]]
* [[Gablenzgasse 33]]
* [[Gablenzgasse 35-37]]
* [[Gablenzgasse 35-37]]
* [[Gablenzgasse 39]]
* [[Gablenzgasse 39-41]]
* [[Gablenzgasse 41]]
* [[Gablenzgasse 91]]
* [[Gablenzgasse 91]]
* [[Gablenzgasse 93]]
* [[Gablenzgasse 93]]

Aktuelle Version vom 5. Juli 2020, 10:52 Uhr

Gablenzgasse

Xxx.jpg

Benennung 1894
Benannt nach Ludwig Freiherr von Gablenz
Bezirk 15, Fünfhaus; 16, Neulerchenfeld, Ottakring
Vorherige Bezeichnungen Burggasse


Namensgebung und Geschichte

Die Gablenzgasse, die im 15. und 16. Bezirk verläuft, ist seit dem 18. Juli 1894 nach Ludwig Freiherr von Gablenz benannt. Zuvor war sie Teil der verlängerten Burggasse.[1]

Häuser der Straße

15. Bezirk:


16. Bezirk:


Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 2., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 448