Kategorie:Schriftsteller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „Schriftsteller“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="prettytable" width="100%"
|- bgcolor="darkred"
!<span style="color:#ffffff"> THEMA: '''DICHTER UND SCHRIFTSTELLER'''</span>
!<span style="color:#ffffff"> '''was ist hier zu finden'''</span>
|-
| style="background-color:#dedede" | [[File:CafeGriensteidl vor1897.jpg|250px|center]]
| style="background-color:#dedede" | Literaten, Dichter, Dramatiker und Schriftsteller, sie alle sollen hier Berücksichtigung, wenn sie eine gewisse Zeit im Ersten Bezirk verbracht haben finden. <br />
Schon im Mittelalter fanden sich in Wien Minnesänger ein, am Babenberger Hof brachten Anfang des 13. Jahrhunderts [[Reinmar von Hagenau]] und Walther von der Vogelweide ihre Dichtkunst vor, es folgten Neidhart von Reuental, Janis der Enikel und Ulrich von Liechtenstein. Später brachte Wien Schriftsteller wie Grillparzer, Stefan Zweig, Peter Altenberg und Arthur Schnitzler hervor. Gedenkstätten, Wohn- und Sterbehäuser und Denkmäler erinnern an sie.
|}
[[Kategorie:Persönlichkeiten|Schriftsteller]]
[[Kategorie:Persönlichkeiten|Schriftsteller]]

Aktuelle Version vom 4. Juli 2020, 07:40 Uhr

THEMA: DICHTER UND SCHRIFTSTELLER was ist hier zu finden
CafeGriensteidl vor1897.jpg
Literaten, Dichter, Dramatiker und Schriftsteller, sie alle sollen hier Berücksichtigung, wenn sie eine gewisse Zeit im Ersten Bezirk verbracht haben finden.

Schon im Mittelalter fanden sich in Wien Minnesänger ein, am Babenberger Hof brachten Anfang des 13. Jahrhunderts Reinmar von Hagenau und Walther von der Vogelweide ihre Dichtkunst vor, es folgten Neidhart von Reuental, Janis der Enikel und Ulrich von Liechtenstein. Später brachte Wien Schriftsteller wie Grillparzer, Stefan Zweig, Peter Altenberg und Arthur Schnitzler hervor. Gedenkstätten, Wohn- und Sterbehäuser und Denkmäler erinnern an sie.