Franz-Josefs-Kai 13: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| | {| class="prettytable" width="100%" | ||
| | |- bgcolor="#B40404" | ||
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> | |||
| | !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | ||
|- | |||
| | | style="background-color:#dedede" | [[File: xx.jpg|200px|center]] | ||
| style="background-color:#dedede" | | |||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | |style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Eugen Felgel | |style="background-color:#ffffff;" | Eugen Felgel | ||
|} | |||
|} | |} | ||
Zeile 23: | Zeile 25: | ||
== Architektur und Geschichte == | == Architektur und Geschichte == | ||
Das Haus ist eines der wenigen in der Gegend, das nicht durch Bomben zerstört wurde. | Das Haus ist eines der wenigen in der Gegend, das nicht durch Bomben zerstört wurde, es wurde 1911 von Eugen Felgel erbaut. <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/124.htm</ref> | ||
=== Botschaft von Belize === | === Botschaft von Belize === | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
---- | ---- | ||
[[File:Franz-Josefs-Kai 13 Plan.png|thumb|Stadtplanausschnitt]] | [[File:Franz-Josefs-Kai 13 Plan.png|thumb|Stadtplanausschnitt]] | ||
Gehe weiter zu [[Franz-Josefs-Kai 15]] | [[Hafnersteig 10-12]] | Gehe weiter zu [[Franz-Josefs-Kai 15]] | [[Hafnersteig 10-12]] | ||
Zeile 48: | Zeile 49: | ||
[[Kategorie:Botschaften]] | [[Kategorie:Botschaften]] | ||
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]] | ||
== Quellen == |
Version vom 22. Februar 2020, 11:28 Uhr
Haus: Franz-Josefs-Kai 13 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Architektur und Geschichte
Das Haus ist eines der wenigen in der Gegend, das nicht durch Bomben zerstört wurde, es wurde 1911 von Eugen Felgel erbaut. [1]
Botschaft von Belize
In dem Haus ist die Botschaft von Belize angesiedelt, einem kleinen Staat in Zentralamerika, der unter dem früheren Namen „British Honduras“ bekannter ist. Typisch für dort sind die Mayas, der Jaguar und der Tukan.
Einstiger Beginn der Adlergasse
Hier beginnend befand sich früher eine Gasse – die Adlergasse. Der Häuserblock, der sie zum Kai hin abgrenzte, wurde im 2. Weltkrieg zerstört. Die dadurch freigewordene Fläche nutzte man zur Vergrößerung des Schwedenplatzes.
Eine alte Ansicht des Hauses findet sich hier: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Datei:Franz-Josefs-Kai13-21.jpg
Gehe weiter zu Franz-Josefs-Kai 15 | Hafnersteig 10-12
Gehe zurück zu Franz-Josefs-Kai | Hafnersteig | Straßen des 1. Bezirks