Neulinggasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
== Namensgebung und Geschichte ==  
== Namensgebung und Geschichte ==  


Die Straße wurde 1862 nach Vinzenz Neuling benannt, davon hieß sie kurz "Grasweg". Zwischen 1938 und 1945 benannte das NS-Regime die Gasse nach Bürgermeister Erich Schredt (1908-1934) "Schredtgasse", er war beim Juliputsch "für Großdeutschland gestorben". Am 27.4.1945 erhielt die Neulinggasse wieder ihren Namen zurück.  
Die Straße wurde 1862 nach Vinzenz Neuling, einem Brauhausbesitzer, benannt, davon hieß sie kurz "Grasweg".  
 
Zwischen 1938 und 1945 benannte das NS-Regime die Gasse nach Bürgermeister Erich Schredt (1908-1934) "Schredtgasse", er war beim Juliputsch "für Großdeutschland gestorben". Am 27.4.1945 erhielt die Neulinggasse wieder ihren Namen zurück.  


Seit 2006 heißt der Bereich um Haus Neulinggasse 38 "Franz-Hauer-Platz". Eine weitere Unterbrechung des Straßenverlaufs ist der [[Arenbergpark]].
Seit 2006 heißt der Bereich um Haus Neulinggasse 38 "Franz-Hauer-Platz". Eine weitere Unterbrechung des Straßenverlaufs ist der [[Arenbergpark]].

Version vom 17. April 2018, 14:34 Uhr

Neulinggasse

Xxx.jpg

Benennung 1862 (1945)
Benannt nach Vinzenz Neuling
Bezirk 3. Landstraße
Vorherige Bezeichnungen Schredtgasse, GRasweg


Namensgebung und Geschichte

Die Straße wurde 1862 nach Vinzenz Neuling, einem Brauhausbesitzer, benannt, davon hieß sie kurz "Grasweg".

Zwischen 1938 und 1945 benannte das NS-Regime die Gasse nach Bürgermeister Erich Schredt (1908-1934) "Schredtgasse", er war beim Juliputsch "für Großdeutschland gestorben". Am 27.4.1945 erhielt die Neulinggasse wieder ihren Namen zurück.

Seit 2006 heißt der Bereich um Haus Neulinggasse 38 "Franz-Hauer-Platz". Eine weitere Unterbrechung des Straßenverlaufs ist der Arenbergpark.

Gedenktafel

Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
Danneberggedenkstein.JPG Danneberg, Robert Robert Danneberg

geboren am 23. Juli 1885 in Wien
gestorben am 12. Dezember 1942 in Auschwitz.

1918–1934 Mitglied des Wiener Gemeinderates
1922–1934 Präsident des Wiener Landtages
Mitgestalter des Roten Wien

Häuser der Gasse




Quellen