Am Heumarkt 9: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
|style="background-color:#ffffff;" | | |style="background-color:#ffffff;" | Peter Gerl<br /> | ||
|} | |} | ||
|} | |} | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Das Haus - Architektur und Geschichte == | == Das Haus - Architektur und Geschichte == | ||
Das Haus wurde 1844 errichtet. | Das Haus wurde 1844 durch Peter Gerl errichtet. | ||
Das Vorgängerhaus trug den Hausnamen "Schwarzes Ross". | Das Vorgängerhaus trug den Hausnamen "Schwarzes Ross". | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten: | [[Kategorie:Architekten:Peter Gerl]] | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]] | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]] |
Version vom 9. März 2018, 18:32 Uhr
Haus: Am Heumarkt 9 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Haus wurde 1844 durch Peter Gerl errichtet.
Das Vorgängerhaus trug den Hausnamen "Schwarzes Ross".
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
In dem Haus lebte und starb der Komponist und Musikverleger Anton Diabelli (* 5. September 1781 Mattsee, † 7. April 1858, ebenhier). Nach dem Kompositen ist auch eine Gasse im 13. Bezirk benannt (Diabelligasse).
Gehe weiter zu Am Heumarkt 10
Gehe zurück zu Am Heumarkt