Eßlinggasse 8: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | |style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | ||
|style="background-color:#ffffff;" | | |style="background-color:#ffffff;" | keine - Vorstadt vor dem Neuen Tor (Werdertor) | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | |style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr |
Version vom 2. Februar 2017, 19:24 Uhr
Grund-Information | |
---|---|
Eßlinggasse 8 | |
Aliasadressen | =Eßlinggasse 8 |
Ehem. Konskriptionsnummer | keine - Vorstadt vor dem Neuen Tor (Werdertor) |
Baujahr | 1870-1871 |
Architekt | Heinrich Förster |
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Haus Nummer 8 wurde gemeinsam mit Eßlinggasse 10 von Heinrich Förster errichtet. Es gehört der Gesiba (Gemeinnützige Siedlungs- und Bauaktiengesellschaft), die hier auch ihren Sitz hat.
Gehe weiter zu Eßlinggasse 9
Gehe zurück zu Eßlinggasse | Straßen des 1. Bezirks