Wollzeile 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:


----
----
Gehe weiter zu [[Wollzeile 5]]
Gehe weiter zu [[Wollzeile 5]] | [[Stephansplatz 7]]


Gehe zurück zu [[Wollzeile]] | [[Stephansplatz]] | [[Straßen des 1. Bezirks]]
Gehe zurück zu [[Wollzeile]] | [[Stephansplatz]] | [[Straßen des 1. Bezirks]]

Version vom 2. November 2015, 20:14 Uhr

Grund-Information
XXX.jpg

Wollzeile 4

Aliasadressen =Wollzeile 4, =Stephansplatz 6
Ehem. Konskriptionsnummer 868, 870
Baujahr 1839
Architekt Leopold Mayr, Franz Schebek


Zwettler Hof, Diözesan Museum - Architektur und Geschichte

Im 14. Jahrhundert gehörte das Areal (mit mehreren gotischen Häusern) dem Stift Zwettl. Der Zwettlerhof wurde 1844 an Stelle der ehemaligen Probstei-Wohnungen als öffentlicher Durchgang vom Stephansplatz zur Wollzeile errichtet.

Die Passage beherbergt heute Geschäftslokale, vor allem jedoch den Zugang zum Dommuseum.

Das Dommuseum

[1]



Gehe weiter zu Wollzeile 5 | Stephansplatz 7

Gehe zurück zu Wollzeile | Stephansplatz | Straßen des 1. Bezirks