Wollzeile 21
Aus City ABC
Haus: Wollzeile 21 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Rachowinisches Haus, Sonnenfelshaus - Architektur und Geschichte

Das Sonnenfelshaus, Ansicht von 1898 [1]
Das Haus wurde 1937 von Josef Eggenfellner errichtet.
Vorgängerhäuser
Erstmals wird im Jahr 1445 urkundlich erwähnt, dass hier ein Haus stand, es war mit dem heutigen Haus Wollzeile 23 eine Einheit und wurde erst 1516 von ihm getrennt. Um 1700 scheint der Name "Zum roten Engel" für dsa Haus auf, 1793 wurde es abgerissen und durch einen schlichten Neubau ersetzt. 1934 kam es in den Besitz der "Spar- und Vorschusskasse deutscher Ärzte in Österreich", 1937 wurde es an die "Bau- und Terrain-Aktiengesellschaft" verkauft.
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
Wohn- und Sterbehaus von Joseph von Sonnenfels
In dem Haus wohnte und starb Joseph von Sonnenfels (* 1733 Nikolsburg, Mähren, † 25. April 1817, ebenhier).
Gehe weiter zu Wollzeile 22
Gehe zurück zu Wollzeile | Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ August Stauda (Fotograf), 1., Wollzeile 21 - Sonnenfelshaus - Fassadendetail und Portal, um 1898, Wien Museum Inv.-Nr. 23974, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/77861/)