Wiener Ballsaison
Die Wiener Bälle
Jeder Ball in Wien läuft nach einem bestimmten Protokoll ab: Eröffnung, Mitternachtseinlage und Ballausklang; es gibt Damenspenden und natürlich Kleidervorschriften.
Am Silvesterabend wird mit dem Hofburg Silvesterball, ehemals "Kaiserball" die Saison richtig eröffnet. Der Ball, der mittlerweile eher für Touristen abgehalten wird, bietet Gesangs- und Tanzeinlagen von österreichischen und internationalen Künstlern.
Einst waren auf Bällen nur Adlige aus den höchsten Rängen zugelassen, erst 1716 durfte Publikum aus allen gesellschaftlichen Rängen teilnehmen.
Liste der Bälle in Wien
Hier befindet sich eine Auflistung der wichtigsten Bälle. Zusätzlich werden ganzjährig kleinere Bälle abgehalten, die hier nicht erfasst sind. Eine vollständige Übersicht gibt es hier: http://ballkalender.com/ballkalender/ballsaison.php?ilang=DE
Ball | Seit | Ort | Wann | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Hofburg Silvesterball, vorm. Kaiserball | 1970 | Hofburg | Silvester | touristisch orientierter Silvesterball mit Galadiner |
Ball der Wirtschaftsuniversität Wien | Hofburg | Jänner | - | |
Ball der Offiziere | - | Hofburg | Jänner | - |
Ball der Pharmacie | - | Hofburg | Jänner | - |
Zuckerbäckerball | - | Hofburg | Jänner | - |
Ball der Wissenschaften | 2015 | Rathaus | Jänner | - |
Blumenball | 1920 | Rathaus | Mitte Jänner | Von den Wiener Stadtgärten (MA 42) veranstaltet |
Philharmonikerball | 1924 | Musikverein | vorletzter Donnerstag im Jänner | Frackzwang |
Techniker-Cercle | Musikverein | Samstag nach dem Philharmonikerball | Frackzwang | |
TU Ball | 1815 | Hofburg | letzter Donnerstag im Jänner | - |
Wiener Akademikerball | 1952 | Hofburg | Freitag vor dem letzten Samstag im Jänner | Seit 2013 von der FPÖ Wien veranstaltet bis 2012 WKR-Ball veranstaltet vom Wiener Korporationsring |
Wiener Ärzteball | 1949 | Hofburg | letzter Samstag im Jänner | - |
Jägerball | 1905 | Hofburg | - | Erscheinen in Tracht obligatorisch |
Ball der Universität für Bodenkultur (BOKU Ball) | Hofburg | Februar | Möglichkeit auch in Tracht zu kommen; Volkstanzvorführungen im Eröffnungsprogramm. | |
IAEA Ball | - | Hofburg | Februar | - |
Hofburg Gala der Wiener Wirtschaft | - | Hofburg | Februar | - |
Ball der österreichischen Immobilienwirtschaft | - | Hofburg | Februar | - |
Kaffeesiederball | - | Hofburg | Februar | meist alle entsprechenden Räumlichkeiten der Hofburg samt Redoutensäle geöffnet |
Bonbonball | 1949 | Konzerthaus | Mitte Februar | - |
Opernball | 1877 als Hofopern-Soirée, seit 1935 als Opernball | Staatsoper | letzter Donnerstag im Fasching | Frackzwang |
Juristenball | - | Hofburg | Faschingssamstag | - |
Rudolfina Redoute | 1899 | Hofburg | Faschingsmontag | Maskenpflicht für Damen und Damenwahl (bis Mitternacht) |
Elmayer-Kränzchen | - | Hofburg | Faschingsdienstag | Ausklang des Faschings und der Ballsaison. Verfrühter Beginn um 18:00 Uhr, endet um Mitternacht mit Faschingsende. |
Life Ball | 1993 | Rathaus | Mai | Aids-Benefizveranstaltung |
Ball der Universität Wien | - | Universität | Juni | Sommerball mit Nutzungsmöglichkeit der Innenhöfe |
Concordia Ball | 1863 | Rathaus | Juni | Sommerball mit Nutzungsmöglichkeit der Innenhöfe |
Filmdokumente
Das Stadt- und Landesarchiv zeigt ein Filmdokument über Aufnahmen vom „Ball der Stadt Wien" aus dem Jahr 1935.
Auf dem Ball der Stadt Wien: https://mediawien-film.at/film/299/
Gehe zurück zu Spezielle Themen | Hauptseite