Werdertorgasse 14
Aus City ABC
Grund-Information | |
---|---|
![]() Werdertorgasse 14 | |
Aliasadressen | =Werdertorgasse 14 |
Ehem. Konskriptionsnummer | keine - Stadtummauerung beim Werdertor |
Baujahr | 1869-1870 |
Architekt | Ludwig Tischler |
Das Haus - Architektur und Geschichte
Ludwig Tischler erbaute das Haus 1869.
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
Wohn- und Sterbehaus des Schauspielers und Regisseur Wolfgang Liebeneiner
Wolfgang Liebeneiner (* 6. Oktober 1905 Liebau, † 28. November 1987, ebenhier) war der Ehemann von Hilde Krahl, beide lebten hier. Liebeneiner führte in Filmen wie "Der Mustergatte" (1937), „Großstadtmelodie" (1943), „Liebe 47" (1949), „Die Trapp-Familie" (1956) und „Schwejks Flegeljahre" (1964) Regie.
Zwischen 1938 und 1945 war er als Leiter der Filmakademie der UFA eingesetzt. Obwohl er dem Nazi-Regime diente, war er auch bekannt dafür, dass er jüdischen Kollegen zu Visa verhalf.
Gehe weiter zu Werdertorgasse 15-17
Gehe zurück zu Werdertorgasse | Straßen des 1. Bezirks