Weihburggasse 3

Aus City ABC

Das Gebäude

Ein Bild.

Bezirk

1., Innere Stadt

Aliasadressen
=Weihburggasse 3
Konskriptionsnummer Stadt
vor 1862: 906
vor 1847: 906
vor 1821: 962
vor 1795: 938
Baujahr
1802 / Umbau: 1909
Architekten (Bau)
Josef Kornhäusel / Umbau: Anton Schwarz
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0


Das Haus, Hotel „Kaiserin Elisabeth" - Architektur und Geschichte

Das Haus dürfte einen älteren Kern haben, 1802 wurde ein großer Umbau durch Josef Kornhäusel vorgenommen. 1804 wurde es zum Wirtshaus gewidmet, kurz danach zum Hotel. Den Namen "Zur Kaiserin Elisabeth" erhielt es 1854, bereits kurz nach der Hochzeit des Kaisers mit Sisi.

Vorgängerhäuser

Das erste Mal scheint hier in Urkunden ein Haus im Jahr 1429 auf, damals unter dem Namen "Alt Techanthof". Sein Besitzer was Hans Kanstorffer. Weiters ist bekannt, dass auch Kaiser Friedrich III. das Haus besaß und es 1472 an seinen Türhüter Leopold Wehinger verkaufte. Beim großem Stadtbrand 1525 brannte das Haus komplett ab, die Stadt zog es ein und verkaufte die Brandstatt.[1]

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

Das Hotel hatte zahlreiche bekannte Gäste, einige davon werden auf einer Gedenktafel genannt.

Wien01 Weihburggasse003 2018-01-26 GuentherZ GD Diverse 0381.jpg

Es waren zu Gast in diesem Hause
Wolfgang A. Mozart 1767
Clara Schumann 1838
Franz Liszt 1856
Anton Rubinstein 1859
Richard Wagner 1862
Anton Bruckner 1863
Moritz von Schwind 1863
August von Pettenkofen 1889
Adolf Menzel 1895
Edvard Grieg 1896
Oskar Kokoschka 1958
Otto von Habsburg 1980



Gehe weiter zu Weihburggasse 4

Gehe zurück zu Weihburggasse | Straßen des 1. Bezirks

Quellen