Würtzlerstraße
Aus City ABC
Würtzlerstraße | |
---|---|
Benennung | 1897 |
Benannt nach | Ladislaus Würtzler |
Bezirk | Ladislaus von Würtzler |
Vorherige Bezeichnungen | Antonsgasse, (Bockgasse ?) |
Länge in Metern | 403,54 |
Gehzeit in Minuten | 4,86 |
Namensgebung und Geschichte
Bis 1897 hieß die Gasse "Antonsgasse", am 25. August des Jahres wurde sie in Würtzlerstraße umbenannt. Namensgeber war der Armenarzt und Wohltäter Dr. Ladislaus von Würtzler (* 25. März 1847 Budapest; † 3. Oktober 1896, Wassergasse 33)[1]
Angaben der Seite Wien Geschichte Wiki (https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Bockgasse_(3,_Erdberg)) auf eine Vorgängerbezeichnung "Bockgasse" konnten nicht bestätigt werden, es findet sich kein Nachweis in alten Plänen oder Katastern.
Häuser der Straße
- Würtzlerstraße 1
- Würtzlerstraße 3
- Würtzlerstraße 8
- Würtzlerstraße 9
- Würtzlerstraße 10
- Würtzlerstraße 11
- Würtzlerstraße 12
- Würtzlerstraße 13
- Würtzlerstraße 14
- Würtzlerstraße 15
- Würtzlerstraße 16
- Würtzlerstraße 17
- Würtzlerstraße 18
- Würtzlerstraße 19
- Würtzlerstraße 20-22
- Würtzlerstraße 21
- Würtzlerstraße 23
- Würtzlerstraße 24
- Würtzlerstraße 25
- Würtzlerstraße 26
- Würtzlerstraße 28
Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Schnirchgasse | Erdbergstraße | Markhofgasse | Barthgasse | Baumgasse
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1