Währinger Straße 28
- Bezirk
- 9., Alsergrund
- Aliasadressen
- =Währinger Straße 28
- Konskriptionsnummer
- vor 1862: xx
- vor 1847: 274
- vor 1821: xx
- vor 1795: xx
- Baujahr
- 1864
- Architekten (Bau)
- Lothar Abel
Das Palais Chotek - Architektur und Geschichte
Das Stadtpalais, ehem. Palais Chotek, wurde 1871 bis 1874 im Stil der Neu-Wiener Renaissance von Lothar Abel (Entwurf) und Paul Wasserburger (Ausführung) für Otto Graf Chotek (1816–1889) errichtet.[1] 1891 wurde ein Stockwerk aufgebaut, eine Sanierung musste nach Kriegsschäden 1945 vorgenommen werden. [2] Besonders sehenswert ist das aufwendige Treppenhaus, der Speisesaal gilt als prächtig, hier wurde die Holzkassettendecke von Franz Schönthaler geschaffen, die Wände sind mit alten Gobelins ausgestattet. [3]
Lange war hier auch der Sitz der "Möbelmanufaktur Friedrich Otto Schmidt", die Werkshallen wurden nun abgerissen, um dem Umbau zu einem Hotel Platz zu machen. [4], [5]
Unterirdisches
Die Entdeckungen von Robert Bouchal zu den tiefen Kellern können in einem Video hier erlebt werden:
Gehe weiter zu Währinger Straße 29
Gehe zurück zu Währinger Straße
Quellen
- ↑ http://www.architektenlexikon.at/de/1314.htm
- ↑ Georg Dehio, Wolfgang von Czerny: Dehio Wien, II. bis IX. und XX. Bezirk (Die Kunstdenkmäler Österreichs). Verlag Anton Schroll, Wien 1993, S. 434
- ↑ https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Chotekpalais_(9,_W%C3%A4hringer_Stra%C3%9Fe_28)
- ↑ https://www.falstaff.com/at/news/salzburger-hotel-dynastie-macht-das-wiener-palais-chotek-zum-hotel
- ↑ https://www.meinbezirk.at/alsergrund/c-bauen/neues-hotel-auf-der-waehringerstrasse-abriss-der-firma-friedrich-otto-schmidt_a3292926