Kategorie:Architekten:Lothar Abel
Aus City ABC
(Weitergeleitet von Lothar Abel)
Die Werke wurden nach Bezirk erfasst.
Mehr zu Abel im Lexikon des Architekturzentrums Wien: http://www.architektenlexikon.at/de/1001.htm
Architekten:Lothar Abel
- Lebensdaten
- *15.02.1841 - † 24.06.1896
- Geburtsort
- Wien, damaliger Name: Hietzing bei Wien, Kaisertum Österreich
- Sterbeort
- Wien 1, Christinengasse 2-4, damaliger Name: Österreich-Ungarn
- weitere Namen
- Lothar Paul
- Religionsbekenntnis
- Röm. - Kath.
- Berufsbezeichnung
- Architekt, Gartenarchitekt, Architekt und Privatdozent an der Hochschule für Bodenkultur in Wien
- Familiäres Umfeld
- Sohn: Othenio Abel (Paläobiologe)
- Wohn- und Sterbehaus
- Christinengasse 2-4
- Bürogemeinschaft
Vorkommen in CityABC
- Christinengasse 2-4 - Sterbehaus
Ausführlicher Lebenslauf externe Quellen
- Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 2
- https://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_Abel
1. Bezirk
- 1871: Elisabethstraße 7
- 1878: Beethovenplatz (Anlage nicht erhalten)
- 1882: Platz auf dem Getreidemarkt
2. Bezirk
- 1872: Praterregulierung (anlässlich der Weltausstellung 1873)
3. Bezirk
- 1876: Gewächshäuser im Botanischen Garten
9. Bezirk
- 1861: Parkanlage hinter dem provisorischen Abgeordnetenhaus in der Währingerstraße (nur Allee in der Kolingasse und die Parkanlage am Schlickplatz erhalten)
- 1871-1874: Währinger Straße 28, 1090 Wien - Palais Chotek
- 1878: Sigmund-Freud-Park (ehem. Maximilianplatz)
11. Bezirk
- 1883: Ehrengräber und Grünanlage am Zentralfriedhof, Wien 11, Simmeringer Hauptstraße 232-246
17. Bezirk
- 1864: Heuberggasse 9, 1170 Wien - Villa Strache
Gehe weiter zu Kategorie:Architekten:Gustav Abend
Seiten in der Kategorie „Architekten:Lothar Abel“
Folgende 5 Seiten sind in dieser Kategorie, von 5 insgesamt.