Schultergasse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schultergasse | |
---|---|
Benennung | 1786 |
Benannt nach | ansässigen Schildmalern (Schiltern) |
Straßenlänge | 71,21 Meter [1] |
Gehzeit | 0,86 Minuten |
Vorherige Bezeichnungen | Schilterstraße |
Namensgebung und Geschichte
Die Gasse wird seit 1786 so bezeichnet, der Name ist jedoch eine Verballhornung der "Schilterstraße". Diese Bezeichnung taucht bereits 1325 auf und bezog sich auf die hier angesiedelten Schildmaler (den "Schiltern").
Ursprünglich bestand die Gasse nur aus den Hausnummern 1 bis 4, da die Häuser 5 und 6 bereits Teil der Judenstadt waren.
Häuser der Gasse
- Schultergasse 1
- Schultergasse 2
- Schultergasse 3
- Schultergasse 4
- Schultergasse 5, Sternhof, Gedenktafel Johann Bernhard Fischer von Erlach (Sterbehaus), Jugendwohnhaus von Nestroy
- Schultergasse 6
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Hoher Markt | Jordangasse
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at