Schönthalergasse

Aus City ABC

Schönthalergasse

Xxx.jpg

Bezirk 21. Floridsdorf, Leopoldau
Benennung 1932
Benannt nach Franz Schönthaler
Straßenlänge 294,6 Meter
Gehzeit 3,55 Minuten
Vorherige Bezeichnungen -


Namensgebung und Geschichte

Die Benennung der Straße erfolgte am 5.12.1932 nach dem Holzbildhauer und Innenarchitekt Franz Schönthaler (* 21. Jänner 1821 Neusiedl bei Grafenstein, † 26. Dezember 1904 Gutenstein, Niederösterreich).

Grabsteinportrait von Richard Kauffungen am Zentralfriedhof, Gruppe 0, Nr. 78

Schönthaler war an der Ausstattung des Stephansdoms, des Burgtheaters, des Arsenals, der Börse und der Hermesvilla beteiligt. Die Figuren im Hofsalon im ehemaligen Nordbahnhof und im ehemaligen Nordwestbahnhof sowie die Fassadenskulpturen des Hauses Johann Sturany am Schottenring 21 zählen zu seinen Werken. Auch die ornamentalen Bildhauerarbeiten am Wohnhaus von Max Weiß in der Maria-Theresien-Straße 7 stammen von ihm. Als Architekt gestaltete er die Villenarchitektur am Semmering mit.

Häuser der Straße



Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Egon-Fridell-Gasse | Danningerweg | Sorgenthalgasse | Richard-Neutra-Gasse

Quellen