Salvatorgasse 3

Aus City ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Haus: Salvatorgasse 3 Grund-Informationen
Wipplingerstraße 4 Haus.png
Aliasadressen =Salvatorgasse 3, =Wipplingerstraße 4
Ehem. Konskriptionsnummer vor 1862: 386 | vor 1821: 417 | vor 1795: 419
Baujahr 1953
Architekt Anton Potyka


Das Haus - Architektur und Geschichte

Der Neubau stammt aus dem Jahr 1953 und wurde von Anton Potyka gestaltet.

Vorgängerhaus

1846 erbaute Pietro Galvagni hier aus zwei älteren Häusern ein neues (Stadt 386) für den Freiherrn Liebig ("Freiherr Liebig'sches Haus"). Bei den Ausgrabungen im Zuge der Bauarbeiten wurden Teile eines altrömischen Bades gefunden. Der quadratische Raum war von vier starken Marmorsäulen umgeben. [1]

Ausgrabungen

Adresse Ausgrabungscode zeitliche Lagerung Beschreibung der Fundstücke[2]
Salvatorgasse 3 184702 römisch Ende Mai 1847 wurde hier, 4 m vom damals bereits bekannten Bad entfernt und in gleicher Tiefe, eine 2 m starke Mauer aus Gussmauerwerk aufgedeckt.
Wipplingerstraße 4 195304 römisch Im Jahr 1953 wurde beim Neubau des Hauses ein römisches Glasfläschchen gefunden.
Wipplingerstraße 4 184601 römisch Im Jahr 1846 wurden neben dem alten Rathaus die Reste einer Badeanlage freigelegt. Man stieß auf einen viereckigen Raum von 7,20 m Länge und 6,90 m Breite und einen Kanal.



Gehe weiter zu Salvatorgasse 4-6 | Wipplingerstraße 5

Gehe zurück zu Salvatorgasse | Wipplingerstraße | Straßen des 1. Bezirks

Quellen

  1. Wilhelm Kisch: Die alten Straßen und Plätze Wiens und ihre historisch interessanten Häuser. Gottlieb, Wien, 1883. S. 640
  2. https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/grafik.aspx?FeatureByID=191121&featureClass=fundstellen&ThemePage=3