Resselgasse 2
Haus: Resselgasse 2 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus, Evangelische Schule - Architektur und Geschichte
1859 erbaute Architekt Theophil Hansen das Schulgebäude im Stil der italienischen Renaissance. An seiner Hauptfront sind vier Evangelistenstatuen von Vinzenz Pilz angebracht. [1]
- Die vier Evangelistenstatuen von Vinzenz Pilz
Die Schule ist heute wie damals eine evangelische Privatschule, einzig während der NS-Zeit wurde sie in eine öffentliche Volks- und Hauptschule umgewandelt. 1944 diente sie sogar als Kaserne.
1945 wurde sie schwer beschädigt und erst 1951 durch Friedrich Albrecht wieder aufgebaut, die Wiedereröffnung fand am 5. Juni 1962 statt.
Im Haus finden sich heute eine Volksschule [2], eine polytechnische Privatschule [3] und eine neue Mittelschule.
Kunst im öffentlichen Raum
THEMA: am 28. November 1902 | was ist hier zu finden |
---|---|
Datierung: 1902 |
Gehe weiter zu Resselgasse 3-5 | Karlsplatz 14A | Wiedner Hauptstraße 3
Gehe zurück zu Resselgasse | Karlsplatz | Wiedner Hauptstraße
Quellen
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Wien/Wieden Achtung, Statuen hier falsch Gassner zugeschrieben
- ↑ https://ev.schule-karlsplatz.at/de/home-2
- ↑ https://ems.schule-karlsplatz.at/