Porzellangasse 1
- Aliasadressen
- =Porzellangasse 1
- =Berggasse 21
- Konskriptionsnummer
- vor 1862: 146
- vor 1821: -
- vor 1795: -
- Baujahr
- 1876
- Architekten (Bau)
- Carl Schlimp
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Gebäude wurde 1876 von Carl Schlimp für die Lohner-Werke errichtet.
Kabarett ABC
Am 25.3.1934 wurde im ersten Stück des Hauses das "Kabarett ABC" gegründet. Besitzer war Gustl Goldmann, der im Haus auch schon das "Café City" betrieb.
Im Kabarett, das bald auch unter dem Namen "Alsergrund Brettl City" bekannt wurde, traten zahlreiche bekannte Kabarettisten, wie Franz Böheim, Ernst Hagen, Erich Pohlmann, Johann Sklenka oder Oskar Wegrostek auf, einer der Regisseure war Fritz Eckhardt.
1935 übersiedelte die Bühne in das Café Arkaden in der Universitätsstraße 3. Die letzte Vorstellung wurde am 12.3.1938 gegeben. Einer der bekanntesten Autoren für die Stücke war Jura Soyfer. [1]
Gehe weiter zu Porzellangasse 2 | Berggasse 22
Gehe zurück zu Porzellangasse | Berggasse
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1