Neuer Markt 14

Aus City ABC

Das Gebäude

Ein Bild.

Bezirk

1., Innere Stadt

Aliasadressen
=Neuer Markt 14
=Seilergasse 19
Konskriptionsnummer
vor 1862: 1065
vor 1821: 1130
vor 1795: 1110
Baujahr
1665
Architekten (Bau)
k.A.
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0

Das Hatschierer Haus, "Zu den 7 Säulen" - Architektur und Geschichte

Das Haus wurde 1665 für Graf Urschenbeck errichtet und besaß in seiner Bauzeit einen Vorbau der von sieben Pfeilern getragen wurde. Man nannte daher das Gebäude auch "Zu den sieben Säulen". Seinen zweiten Namen, "Hatschierer Haus" erhielt es von Johann Dredula, der das Haus 1680 gekauft hatte und Hatschier der Kaiserwitwe Eleonore war. Um 1735 wurde das Haus (ev. von Joseph Emanuel Fischer von Erlach) umgebaut. Damals wurde auf dem Giebel ein Jupiters mit der Inschrift "Non semper fulminat sed remunerat" angebracht.

Seit 1810 ist das Aussehen des Hauses unverändert geblieben.

Vorgängerhaus

Auf dem Areal ist seit 1386 eine Bebauung nachweisbar, damals waren die Häuser dem Schottenstift dienstbar.



Gehe weiter zu Neuer Markt 15 | Seilergasse 21

Gehe zurück zu Neuer Markt | Seilergasse | Straßen des 1. Bezirks

Quellen