Landstraßer Hauptstraße 74
Aus City ABC
Haus: Landstraßer Hauptstraße 74 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Wohnhaus wurde 1804 von Franz Wipplinger erbaut, zehn Jahre später setzte Adam Hildwein den zweiten Stock auf. Die neue Fassadierung wurde von Franz Schebeck und Franz Fernolendt 1849 vorgenommen.
1814 Wohnhaus, Wien 3, Landstraßer Hauptstraße 74 (2.Stock aufgesetzt; 1804 erbaut von Franz Wipplinger; 1849 neue Fassade von Franz Schebeck u. Franz Fernolendt) 1849: Haus Fernolendt, Wien 3, Landstraßer Hauptstraße 74 (Neufassadierung, mit F. Fernolendt)[1]
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
In dem Haus wohnte und starb der Sterbehaus der Bildhauers Rudolf Weyr, nach dem auch die Weyrgasse im 3. Bezirk benannt ist.
Gehe weiter zu Landstraßer Hauptstraße 75 | Pfarrhofgasse 12
Gehe zurück zu Landstraßer Hauptstraße | Pfarrhofgasse