Klopsteinplatz
Aus City ABC
Klopsteinplatz | |
---|---|
Benennung | 1910 |
Benannt nach | Joseph Klopstein |
Bezirk | 3. |
Vorherige Bezeichnungen | - |
Länge in Metern | 210,50 |
Gehzeit in Minuten | x2,54 |
Namensgebung und Geschichte
Der Platz wurde am 14. September 1910 nach dem österreichischen Oberst Joseph Klopstein Freiherr von Ennsbruck (* 28. Dezember 1763 Klausenburg; † 6. August 1824 Palermo, Italien) benannt. Klopstein war ein Oberst, der sich 1809 in der Schlacht bei Aspern ausgezeichnet hat. [1]
Auf dem Platz wurde der Klopsteinpark angelegt, der am 7.10.2008 in Joe-Zawinul-Park umbenannt wurde.
Häuser der Straße
- Klopsteinplatz 1
- Klopsteinplatz 2
- Klopsteinplatz 3
- Klopsteinplatz 4
- Klopsteinplatz 5
- Klopsteinplatz 6 - Stätische Wohnhausanlage
Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Weinlechnergasse | Hyegasse | Joe-Zawinul-Park
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. x., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x