Kleistgasse
Aus City ABC
Kleistgasse | |
---|---|
Benennung | 1877 |
Benannt nach | Heinrich von Kleist |
Bezirk | 3. Landstraße |
Vorherige Bezeichnungen | Tegetthoffgasse |
Straßenlänge in Metern | x[1] |
Gehzeit in Minuten | x |
Namensgebung und Geschichte
1877 benannte man die Gasse nach dem deutschen Dichter Heinrich von Kleist (* 18. Dezember 1777 Frankfurt/Oder; † 21. November 1811 Wannsee bei Berlin).
Die Gasse hieß zuvor "Tegetthoffgasse".
Häuser der Straße
- Kleistgasse 1
- Kleistgasse 2
- Kleistgasse 3
- Kleistgasse 4
- Kleistgasse 5
- Kleistgasse 6
- Kleistgasse 7
- Kleistgasse 8
- Kleistgasse 9
- Kleistgasse 10
- Kleistgasse 11
- Kleistgasse 12
- Kleistgasse 13
- Kleistgasse 14
- Kleistgasse 15
- Kleistgasse 16
- Kleistgasse 17
- Kleistgasse 18
- Kleistgasse 19
- Kleistgasse 20
- Kleistgasse 21
- Kleistgasse 22
- Kleistgasse 23
- Kleistgasse 24
- Kleistgasse 25
- Kleistgasse 26
- Kleistgasse 27
- Kleistgasse 28
- Kleistgasse 29
- Kleistgasse 30
- Kleistgasse 31
- Kleistgasse 32
- Kleistgasse 33
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Rennweg | Aspangstraße | Joseph-Schmidt-Platz | Obere Bahngasse | Lotte-Lang-Platz | Gerlgasse | Hegergasse | Kölblgasse | Khunngasse | Mohsgasse | Trubelgasse | Landstraßer Gürtel
Gehe zurück zu Kategorie:3. Bezirk - Straßennamen
Quellen
- ↑ Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at, Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/: Creative Commons Lizenzvertrag