Kategorie:Architekten:Wunibald Deininger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- * 05.03.1879 - † 24.08.1963
- Geburtsort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Österreich-Ungarn
- Sterbeort: Salzburg, Land: Österreich
- Titel: Prof., Reg.Rat.
- Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
- Berufsbezeichnung: Architekt
- Familiäres Umfeld: Vater: Julius D. (1852-1924), Architekt, Bruder: Theodor (1881-1908), Architekt
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Deininger im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/85.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1899-1900: Wohn- u. Geschäftshaus „Römerhof“, Wien 1, Wipplingerstraße 2 (mit Julius Deininger, nach Kriegsschäden Fassadendekor reduziert)
Andere Bezirke
- 1902: Wohn- u. Geschäftshaus „Flora-Hof“, Wien 5, Wiedner Hauptstraße 88 / Hartmanngasse
- 1902: Villa Wolf, Wien 17, Dornbacherstraße 84
- 1906-1907 Neue Wiener Handelsakademie, Wien 8, Hamerlingplatz 5-6 (mit Julius Deininger, Wettbewerb 1.Preis, verändert)
- 1907-1910 Höhere Bundeslehr- und Versuchsabstalt für Chemische Industrie, Wien 17, Rosensteingasse 79 (mit Julius Deininger)
- 1910: Wohn- u. Geschäftshaus der Möbelfabrik Richard Ludwig, Wien 6, Hofmühlgasse 4 (1990 abgerissen)
- 1904: Miethaus, Wien 4, Matzleinsdorferstraße 6
- 1914: Villa, Wien 18, Starkfriedgasse 25 (mit Rudolf Truska)
Seiten in der Kategorie „Architekten:Wunibald Deininger“
Folgende 7 Seiten sind in dieser Kategorie, von 7 insgesamt.