Kategorie:Architekten:Wilhelm Cermak
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- *22.05.1920 - † 27.02.2005
- Geburtsort: Wien, Österreich
- Sterbeort: Wien, Österreich
- Titel: Prof. Mag.arch.
- weitere Namen: Wilhelm Johann Cermak
- Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
- Berufsbezeichnung: Architekt
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Cermak im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/1368.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1952: Geschäftslokal Fa.Stumberger, Wien 1, Postgasse 1-3
- 1954: Geschäftslokal Fa.Max Schmidt, Wien 1, Neuer Markt 6
- 1955: Geschäftslokal Textilwaren Ginotex, Wien 1, Neuer Markt 1
- 1960–1962: Modesalon Anny Kunschak, Wien 1, Tegetthoffstraße 7
- 1961: Vitrine der Augarten Porzellan AG, Wien 1, Schottenpassage
- 1963: Parfümerie Parisienne, Wien 1, Lugeck (Portaländerung)
- 1963–1964: Geschäftslokal Parfümerie Ritz, Wien 1, Kärntner Straße 22 (1932 von Oswald Haerdtl gestaltet, nach Besitzerwechsel 1947–1948 von O. Haerdtl unter Mitarbeit von W. Cermak neugestaltet)
- 1969–1971: Geschäftslokal Augarten Porzellan AG, Wien 1, Stock-im-Eisen-Platz
Andere Bezirke
- 1954: Geschäftslokal Ledergroßhandlung Neider H.&O. Winheim, Wien 7, Neustiftgasse 104 und Neustiftgasse 133
- 1954–1956: WHA d. Gem.Wien, Wien 3, Markhofgasse 12-18 (mit Rudolf Pamlitschka und Karl Schwanzer)
- 1958: Fa.Erwin Schremmer, Wien 7, Westbahnstraße 30
- 1960: Manufakturgebäude für die Augarten Porzellan AG, Wien 2, Obere Augartenstraße 1
- 1965–1967: WHA der Gem.Wien, Wien 2, Blumauergasse 24
- 1975–1978: Geschäftslokal Augarten Porzellan AG, Wien 6, Mariahilfer Straße 99
- 1953, 1961, 1969: Messestand für die Augarten Porzellan AG, Wien 7, Messepalast
Seiten in der Kategorie „Architekten:Wilhelm Cermak“
Folgende 11 Seiten sind in dieser Kategorie, von 11 insgesamt.