Kategorie:Architekten:Raimund Abraham

Aus City ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KopfX.png
Architekten:Raimund Abraham
Lebensdaten (Auszug aus dem Architekturlexikon)
  • * 23.07.1933 - † 04.03.2010
  • Geschlecht: m
  • Geburtsort: Lienz, Osttirol, Land: Österreich,
  • Sterbeort: Los Angeles, Cal, Land: USA
  • Titel: Dipl. Ing., Prof.
  • weitere Namen: Raimund Johann Abraham
  • Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
  • Berufsbezeichnung: Architekt
  • Familiäres Umfeld:
    • Vater: Anton Abraham (1897–1970), Kellermeister
    • Mutter: Anna, geb. Pirch (1899–1979)
    • Ehe (1965–2001) mit Hannelore A. (*1944)
    • Kinder: Wassily (1964–2000); Una Katrina (*1966)
  • Bürogemeinschaft: 1
    • 959–1964 mit Friedrich Gartler-St. Florian, Artur Perotti, Ottokar Uhl, Wien,
    • 1980–1987 mit Dietmar Groetzebach, Berlin
Mehr zu Abraham im Lexikon des Architekturzentrums Wien: http://www.architektenlexikon.at/de/1361.htm
Projekte im 1. Bezirk
  • 1991 Sphere Project für das Museum für Angewandte Kunst, Wien 1
  • 1992 Jüdisches Museum, Wien 1
Andere Bezirke

3. Bezirk

  • 1962–1964: Haus der Industrie, Geschossaufbau, Wien 3, Am Heumarkt 12 (Mitarbeit am Projekt für Büro Ottokar Uhl)

4. Bezirk

  • 1962–1964: Studentenkapelle, Wien 4, Mozartgasse 4 (Mitarbeit am Projekt für Büro Ottokar Uhl)

13. Bezirk

19. Bezirk

  • 1959: Wohnhaus M. Schönauer, Wien 19 (Planung für Büro Artur Perotti)

21. Bezirk

  • 1962–1964: Demontable Kirche, Wien 21, Siemensstraße 26 (Mitarbeit am Projekt für Büro Ottokar Uhl)

23. Bezirk

  • 1961: Haus Dr. Muchna, Wien 23, Mauer (Planung und Bauleitung für Büro Artur Perotti)
  • 1987–1991: Siedlung Traviatagasse, Wien 23, Traviatagasse 21-29 (Masterplan und Bausegment C; weitere Bausegmente: Carl Pruscha, Walter Buck / Uta Giencke, Lautner/Scheifinger/Szedenik)

Gehe weiter zu Kategorie:Architekten:Heinrich Adam

Seiten in der Kategorie „Architekten:Raimund Abraham“

Folgende 5 Seiten sind in dieser Kategorie, von 5 insgesamt.