Kategorie:Architekten:Josef Hlavka
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- * 15.02.1831 - † 11.03.1908
- Geschlecht: m
- Geburtsort: Prestice
- damaliger Name: Prestitz, Böhmen
- Land: Tschechien
- damaliger Name: Kaisertum Österreich
- Sterbeort: Prag
- Land: Tschechien
- damaliger Name: Österreich-Ungarn
- weitere Namen: Hlawka
- Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
Mehr zu Hlavka im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/1110.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1861: Miethaus, Wien 1, Franz-Josefs-Kai 47 / Heinrichsgasse 5 (abgerissen)
- 1861: Miethaus, Wien 1, Elisabethstraße 12-14 (abgerissen, an seiner Stelle 1956–1958 Böhlerhaus v. Roland Rainer )
- 1862–1863: Wohn- u. Geschäftshaus, Wien 1, Opernring 6
- 1863–1865: Akademisches Gymnasium, Wien 1, Beethovenplatz 1, Bauführung (gem. mit Wilhelm Kolig, E: F. Schmidt)
- 1863–1869: Palais Ludwig Viktor, Wien 1, Schwarzenbergplatz 1, Bauführung (E: H. Ferstel)
- 1864–1867: Palais Erzherzog Wilhelm (Deutschmeister-Palais), Wien 1, Cobdengasse 3, Bauführung (Entwurf Theophil Hansen)
Andere Bezirke
- 1866: Miethaus, Wien 3, Löwengasse 22 / Hetzgasse 33
- 1866: Miethaus, Wien 3, Hetzgasse 35
- 1871: Miethaus, Wien 3, Löwengasse 28 / Kegelgasse 29 (einst Stiftungshäuser d. Josef-Marie-Zdenka-Hlavka-Stiftung)
- um 1871: Miethaus, Wien 3, Bechardgasse 2
- 1860–1862: Lazaristenkirche, Wien 7, Kaiserstraße 7, Bauführung (E: F. Schmidt)
- 1866–1869: Pfarrkirche St.Othmar, Wien 3, Kolonitzplatz, Bauführung (E: F. Schmidt)
Seiten in der Kategorie „Architekten:Josef Hlavka“
Folgende 12 Seiten sind in dieser Kategorie, von 12 insgesamt.