Kategorie:Architekten:Josef Beer
Aus City ABC
- * 03.06.1872 - † 30.07.1952
- Geburtsort: Kaltenleutgeben bei Wien, NÖ
- Sterbeort: Wien, Land: Österreich
- Titel: Ing.
- Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
- Berufsbezeichnung: Architekt
Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Beer Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/32.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1901: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 1, Salzgries 21 (nach Kriegsschäden Fassade vereinfacht, innen völlige Neugestaltung)
- 1911: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 1, Singerstraße 27
Andere Bezirke
- um 1896: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 9, Liechtensteinstraße 80 (mit Heymann Arnold)
- 1896: Miethaus, Wien 5, Hundsturmerstraße (Nr.unbek., heute Schönbrunnerstraße, mit Heymann Arnold)
- 1896: Miethaus, Wien 5, Bräuhausstraße 51 (mit Heymann Arnold, abgerissen)
- 1899: Miethaus, Wien 4, Mayerhofgasse 10
- 1901-1902: Miethaus, Wien 7, Neubaugasse 63
- 1902: Miethaus, Wien 6, Gumpendorfer Straße 6 / Theobaldgasse 1 (Fassadendekor abgeschlagen)
- 1902: Wohnhaus, Wien 15, Sparkassaplatz 6 (mehrmals umgebaut)
- 1903-1904: Miethaus, Wien 6, Stumpergasse 47
- 1904: Miethaus, Wien 15, Winkelmannstraße 10
- 1906: Miethaus, Wien 4, Blechturmgasse 14 / Hauslabgasse 1–3 / Alois Drasche-Park 14 (Dekor reduziert)
- 1906: Villa, Wien 13, Beckgasse 46
- 1906-1907: Wohnhäuser, Wien 14, Zehetnergasse 1 und Zehetnergasse 4
- 1907: Haus Titania, Wien 13, Hietzinger Hauptstraße 36A
- 1907: Villa, Wien 13, Auhofstraße 9 / Bossigasse 16
- 1907-1908: Parkhotel Schönbrunn, Wien 13, Hietzinger Hauptstraße 12-14 (Innnengestaltung - Musikpavillon, Konzertsaal, Kaffeesalon, Speisesaal, mit A. Heymann)
- vor 1908: Miethaus, Wien 9, Strudelhofgasse (Nr. unbek.)
- 1908: Villa, Wien 13, Fichtnergasse 24 / Neue-Welt-Gasse 19
- 1909: Mietvilla, Wien 13, Kupelwiesergasse 15 / Elßlergasse 16
- 1909: Mietvilla, Wien 19, Fürfangasse 4
- 1910: Villa, Wien 13, Elßlergasse 26 / Neue-Welt-Gasse
- 1910: Miethaus, Wien 13, Hietzinger Hauptstraße 98
- 1910-1911: Villa, Wien 13, Elßlergasse 10 / La Rochegasse (schlecht renoviert)
- 1910: Doppelmiethaus, Wien 13, Münichreiterstraße 39-41 (früher Bernbrunngasse 19–21)
- 1911: Miethaus, Wien 8, Langegasse 76
- 1912: Miethaus, Wien 13, Hietzinger Hauptstraße 172
- 1912: Mietvilla, Wien 13, St. Veitgasse 12-14 (früher Reichgasse)
- 1912-1913: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 6, Stumpergasse 51
- 1924-1925: WHA d. Gem. Wien, Wien 14, Hütteldorfer Straße 265-267
- 1927: WHA d. Gem. Wien, Wien 3, Khunngasse 6-8
- 1928: WHA d. Gem. Wien, Wien 14, Meiselstraße 76
- 1929: WHA d. Gem. Wien, Wien 12, Liebenstraße 48
- o.J.: Miethaus, Wien 12, Grünbergstraße 3
- o.J.: Villa, Wien 13, Auhofstraße 78D
- o.J.: Miethaus, Wien 4, Kettenbrückengasse (Nr. unbekannt)
Seiten in der Kategorie „Architekten:Josef Beer“
Folgende 37 Seiten sind in dieser Kategorie, von 37 insgesamt.