Köllnerhofgasse 3
Haus: Köllnerhofgasse 3 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Haus wurde 1792 durch Peter Mollner erbaut, zuvor war das Areal Bestandteil des Kölner-Hofs.
Wohnhaus und Gedenktafel des Dichters Carl Theodor Körner
Persönlichkeit | Theodor Körner |
---|---|
Zwischen 1811 und 1813 wohnte hier der Dichter und Freiheitskämpfer Carl Theodor Körner (* 23. September 1791 in Dresden; † 26. August 1813 im Forst Rosenow bei Lützow). Der heitere Student sollte hier die Universität absolvieren, schrieb jedoch in der Wiener Zeit mehrere Lustspiele für das Burgtheater. Nach einer kurzen Anstellung als k. k. Hoftheaterdichter zogen die Preußen in den Krieg gegen Napoleon, Körner folgte dem Ruf seiner Heimat und trat dem dem Lützowschen Freikorps bei. Am 17. Juni geriet er i n die Hände Württembergischer Truppen, die feindlichen Soldaten hieben ihm einen Säbelhieb über den Kopf, den er knapp überlebte. Trotzdem starb er einige Wochen später mit nur 21 Jahren an einer Kugel im Gefecht, |
Bild | Anlass/Persönlichkeit | Text der Tafel |
---|---|---|
![]() |
Theodor Körner | Hier wohnte 1811 - 1813 |
Gehe weiter zu Köllnerhofgasse 4
Gehe zurück zu Köllnerhofgasse | Straßen des 1. Bezirks