Kategorie:Architekten:Carl Stephann
Aus City ABC
(Weitergeleitet von Carl Stephann)
Die Werke wurden nach Bezirk erfasst.
Mehr zu Stephann im Lexikon des Architekturzentrums Wien: http://www.architektenlexikon.at/de/623.htm
Architekten:Carl Stephann
- Lebensdaten
- * 15.05.1842 - † 11.11.1919
- Geburtsort
- Wien, Kaisertum Österreich
- Sterbeort
- Wien, Österreich
- weitere Namen
- Karl Stephan
- Religionsbekenntnis
- Röm. - Kath.
- Berufsbezeichnung
- Architekt
- Familiäres Umfeld
- Vater: Johann Stephan, Polizeiamtsdiener
- Mutter: Maria, geb. Störzer
- Ehe (1869) mit Marie Sonnleitner
- 11 Kinder: ua Ernestine, verh. mit August Belohlavek
- Bürogemeinschaft
- 1901-1903 mit August Belohlavek
1. Bezirk
- 1879 Miethaus, Wien 1, Börseplatz 6
- 1890-1891 Miethaus, Wien 1, Grillparzerstraße 5
- 1902 Miethaus, Wien 1, Rotenturmstraße 29 ( mit August Belohlavek)
- 1913 Grabenhotel, Wien 1, Dorotheergasse 3 (?)
2. Bezirk
- 1898: Miethaus mit „Czerninpassage“, Wien 2, Praterstraße 52 (stark verändert)
- 1912: Miethaus, Wien 2, Leopoldsgasse 47 / Große Sperlgasse 15
- 1901: Miethaus, Wien 2, Leopoldsgasse 47
- 1902: Miethaus, Wien 2, Ausstellungsstraße / Stuwerstraße
- 1911: Miethaus, Wien 2, Taborstraße 17 / Karmeliterplatz
- 1911: Miethaus, Wien 2, Taborstraße 5
3. Bezirk
- 1876: Miethaus, Wien 3, Reisnerstraße 38 (Ausf. Alois Schumacher)
- 1879: Miethausgruppe, Wien 3, Blattgasse 9, Blattgasse 11, Blattgasse 13, Blattgasse 15, Blattgasse 17 (Ausf. Oskar Laske sen.)
- 1899: Wohn- u. Geschäftshaus, Wien 3, Ungargasse 20
- 1903: Miethausgruppe, Wien 3, Steingasse 33, Steingasse 35, Steingasse 37
- 1904: Miethausgruppe „Avenue-Hof“, Wien 3, Rechte Bahngasse 10, Rechte Bahngasse 12, Rechte Bahngasse 14, Rechte Bahngasse 16
- 1904: Miethaus, Wien 3, Reisnerstraße 13
- 1904: Miethaus, Wien 3, Neulinggasse 26
4. Bezirk
- 1883: Miethaus Wien 4, Schäffergasse 24
- 1912: Miethaus, Wien 4, Pressgasse 6 (Ausf. Alois Schumacher)
6. Bezirk
- 1880: Miethaus Wien 6, Gumpendorfer Straße 55 / Luftbadgasse 10
- 1882: Miethaus Hubatschka Wien 6, Esterhazygasse 35 (Ausführung Johann Sturany)
- 1883: Miethaus Wien 6, Gumpendorfer Straße 77 / Hofmühlgasse 23
- 1886: Miethaus Wien 6, Mariahilfer Straße 35/1 u. 2
- 1887: Miethaus Wien 6, Chwallagasse 2 / Schadekgasse 3
- 1887: Miethaus Wien 6, Amerlinggasse 17
- 1889: Miethaus F. Pringsheim, Wien 6, Chwallagasse 2
- 1900: Miethaus, Wien 6, Stumpergasse 30
- 1900: Miethaus „Königskloster-Hof“, Wien 6, Gumpendorfer Straße 10-12 (mit August Belohlavek)
- 1903: Miethaus „Mercantili-Hof“, Wien 6, Gumpendorfer Straße 72
- 1905: Miethaus, Wien 6, Mariahilfer Gürtel 2 / Gumpendorfer Straße 144 (Ausf. M. u. J. Sturany)
- 1906-1907: Miethaus, Wien 6, Getreidemarkt 1
- 1907-1909: Miethausgruppe, Wien 6, Papagenogasse 1A-3
- 1911: Miethaus, Wien 6, Otto Bauergasse 12 (ehemals Kasernengasse)
- 1914: Miethaus, Wien 6, Mollardgasse 34 (Ausf. Karl Limbach)
- 1896: Hotel Bavaria, Wien 6, Esterhazygasse 33
7. Bezirk
- 1874: Miethaus, mit Passage „Adlerhof“, Wien 7, Burggasse 51 / Siebensterngasse 45
- 1891: Miethaus, Wien 7, Kaiserstraße 39
- 1896: Miethaus, Wien 7, Westbahnstraße 54
- 1901: Miethaus, Wien 7, Burggasse 58
- 1904: Miethaus, Wien 7, Neubaugasse 44
- 1908: Miethaus, Wien 7, Seidengasse 56 (mit Heinrich Müller)
- 1910: Miethaus, Wien 7, Mariahilfer Straße 95 (stark verändert)
- 1910: Miethaus, Wien 7, Kirchengasse 18
- 1910: Miethaus, Wien 7, Lindengasse 56
- 1911-1912: Miethaus „Industrie-Hof“, Wien 7, Mariahilfer Straße 51
- 1910-1911: Wohn- u. Fabriksgebäude, Wien 7, Hermanngasse 18 (mit Heinrich Müller?)
- 1912: Miethaus, Wien 7, Lindengasse 55
- 1912: Miethaus, Wien 7, Seidengasse 25
- 1913: Miethaus, Wien 7, Kaiserstraße 69
- 1918: Miethaus, Wien 7, Mariahilfer Straße 88 (Umbau)
8. Bezirk
- 1900: Miethaus, Wien 8, Lerchenfelderstraße 30
9. Bezirk
- 1899: Miethaus, Wien 9, Berggasse 29
- 1904: Miethaus, Wien 9, Hahngasse 7
- 1904: Miethaus, Wien 9, Berggasse 33
- 1899: Vergnügungsetablissement „Kolosseum“, Wien 9, Nußdorferstraße 4 (mit Bildh. Rudolf Marschall)
13. Bezirk
- um 1900: Villa, Wien 13, Maxingstraße 28a (mit August Belohlavek)
- 1906-1907: Miethaus, Wien 13, Hietzinger Hauptstraße 126 a
14. Bezirk
- 1917-1918: Munitionsfabrik Carl Pochtler, Wien 14, Linzer Straße 227 (abgerissen)
15. Bezirk
- 1903: Miethaus, Wien 15, Sechshauserstraße 36-38
18. Bezirk
- 1912-1913: Straßenhof, Wien 18, Weimarer Straße 5 und Weimarer Straße 7
20. Bezirk
- 1899: Wohn- u. Geschäftshaus, Wien 20, Wallensteinstraße 67
Seiten in der Kategorie „Architekten:Carl Stephann“
Folgende 47 Seiten sind in dieser Kategorie, von 47 insgesamt.