Barnabitengasse 10
- Bezirk
- 6., Mariahilf
- Aliasadressen
- =Barnabitengasse 10
- Konskriptionsnummer Gumpendorf
- vor 1862: xx
- vor 1847: xx
- vor 1821: xx
- vor 1795: xx
- Baujahr
- 1803
- Architekten (Bau)
- k.A.
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Haus wurde 1803 errichtet.
Alte Ansichten
- Barnabitengasse 10
Das Portal um 1903<ref>August Stauda (Fotograf), 6., Barnabitengasse 10 - Detail - Portal, um 1903, Wien Museum Inv.-Nr. 28838, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/101047/)
Wohn- und Sterbehaus bekannter Persönlichkeiten
Sterbehaus des Malers Franz Caucig
Hier wohnte und starb der Maler Franz Caucig (Xaver Anton Nikolaus Kavcic, * 4. Dezember 1755, Görz; † 18. November 1828, ebenhier) mit seiner Frau Barbara Haitzinger (1762-1828).
Caucig war zwischen 1799 und 1820 Professeor für Histrorienmalerei an der Wiener Akademie, deren Direktor er zwischen 1820 und 1825 war. Ab 1808 war er zusätzlich Leiter der k.k. Porzellanmanufaktur, hier übt er die Aufsicht über das höhere Kunstfach aus.
Kunst im öffentlichen Raum
- Künstler: Rolf Laven
- Datierung: 2007
Hier fand sich bis bis Oktober 2019 im Rahmen einer Open Air Galerie die Eisenplastik "Plateau Schuhe", sie wurde 2007 von Rolf Laven geschaffen.
Gehe weiter zu Barnabitengasse 11-13
Gehe zurück zu Barnabitengasse