Bambergergasse

Aus City ABC

Bambergergasse

Xxx.jpg

Bezirk 22. Donaustadt - Essling
Benennung 1954
Benannt nach Heinrich von Bamberger
Straßenlänge in Metern 1 409,44
Gehzeit in Minuten 16,98
Vorherige Bezeichnungen Kubitschekweg (nichtamtlich)


Namensgebung und Geschichte

Die Gasse in Essling wurde am 3. Februar 1954 nach dem Internisten Heinrich von Bamberger (27. Dezember 1822 Zwornarka bei Prag; † 9. November 1888, Wien, Lichtenfelsgasse 1) benannt. Bamberger gilt als Vollender der Zweiten Wiener Medizinischen Schule, er publizierte vor allem zu Erkrankungen des Herzens, der Leber, der Niere, der Verdauungsorgane und des Gehirns.[1]

Zuvor fand sich der nichtamtliche Name "Kubitschekweg". [2]

Die Häuser der Gasse



Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Schirrmanngasse | Eßlinger Hauptstraße | Kahlergasse | Schlachthammerstraße | Viktor-Wittner-Gasse | Duchekgasse | Wiethestraße | Dumreichergasse | Ultzmanngasse | Marburggasse | Mannaberggasse | Auernheimergasse | Reinholdgasse

Quellen