Am Kaisermühlendamm

Aus City ABC

Am Kaisermühlendamm

92A Am Kaisermühlendamm 2.JPG

Bezirk 22. Donaustadt, Stadlau
Benennung 1873
Benannt nach kaiserlichen Schiffsmüllern
Länge in Metern 3.341,17
Gehzeit in Minuten 40,26
Vorherige Bezeichnungen -


Namensgebung und Geschichte

Der Damm wurde am 27. Mai 1873 nach den kaiserlichen Schiffsmüllern, die am Kaiserwasser ihre Mühlen betrieben, benannt. Sie waren die ersten, die sich nach der Regulierung der Donau hier ansiedelten und damit den Grundstock für die Siedlung Kaisermühlen legten.

Der Kaisermühlendamm wurde am 28. Oktober 1931 verlängert. [1], [2]

Häuser der Straße



Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Felix-Bischof-Weg | Jungmaisstraße | Bellegardegasse | Moissigasse | Mendelssohngasse | Berchtoldgasse | Harrachgasse | Gänsehäufelgasse | Dampfschiffhaufen | Kaisermühlenstraße | Effenbergplatz | Industriestraße | Donauufer Autobahn | Raffineriestraße

Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1
  2. https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Am_Kaiserm%C3%BChlendamm