Kategorie:Architekten:Adolf Ringer
Aus City ABC
(Weitergeleitet von Adolf Ringer)
Die Werke wurden nach Bezirk erfasst.
Mehr zu Ringer im Lexikon des Architekturzentrums Wien: http://www.architektenlexikon.at/de/1232.htm
Architekten:Adolf Ringer
- Lebensdaten
- * 20.09.1830 - † 10.05.1898
- Geburtsort
- Rumänien, damaliger Name: Kaisertum Österreich
- Sterbeort
- Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Österreich-Ungarn
- weitere Namen
- Adolph R.
- Religionsbekenntnis
- unbekannt
- Berufsbezeichnung
- Architekt u. Stadtbaumeister
- Familiäres Umfeld
- Ehe mit Emilie Sylvester (ca.1843–1914)
- Tochter: Emilie (ca.1862–1939)
- Bürogemeinschaft
- -
1. Bezirk
- 1863: Miethaus, Wien 1, Gonzagagasse 9-11 /Rudolfsplatz 14 (Ausf.; Entw.: C. Tietz)
- 1868: Miethaus, Wien 1, Johannesgasse 12 /Schellinggasse 10 (Ausf.; Entw.: C. Tietz)
- 1869: Miethaus, Wien 1, Walfischgasse 14 (Ausf.; Entw.: C. Tietz)
- 1870: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 1,Zelinkagasse 4 (Ausf., Entw. W. Stiassny)
- 1870: Wohn- und Geschäftshaus Wien 1, Zelinkagasse 6 (Ausf., Entw. W. Stiassny)
- 1871: Miethaus, Wien 1, Elisabethstraße 8/Operngasse 12 (Ausf.; Entw.: Romano & Schwendenwein)
- 1871: Miethaus, Wien 1, Neutorgasse 11/Esslinggasse 4 (Ausf.; Entw.: J. Dörfel)
- 1871: Miethaus, Wien 1, Neutorgasse 15 (Ausf.; Entw.: C. Tietz)
- 1872: Wohn- und Geschäftshaus Wien 1, Weihburggasse 30 / Hegelgasse 2 (Ausf., Entw. W. Stiassny)
- 1872-1873: Wohn- und Geschäftshaus Wien 1, Elisabethstraße 15 / Eschenbachgasse 6 (Ausf., Entw. W. Stiassny)
- 1870: Grand Hotel, Wien 1, Kärntner Ring 9-13 (Ausf.; Entw.: C. Tietz; nach 1945 innen umgebaut)
- 1871–1873: Hotel Britannia, Wien 1, Schillerplatz 4 (Ausf.; Entw.: C. Tietz)
- 1872: Hotel Austria, Wien 1, Schottenring 11 (Ausf.; Entw.: W. Fraenkel; ab 1875 Polizeidirektion; nach 1945 abgerissen)
2. Bezirk
- 1872: Hotel Donau, Wien 2, Nordbahnstraße 50 (Ausf.; Entw.: Claus & Gross)
- 1873: Römisches Bad, Wien 2, Kleine Stadtgutgasse 9 (Ausf.; Entw.: Claus & Gross; nach 1950 verändert und teilweise abgerissen)
3. Bezirk
- 1868: Dampfschiffahrtsgesellschaft, Wien 3, Dampfschiffstraße 2/Hintere Zollamtstraße 1 (Aufstockung; um 1970 abgerissen)
- 1861: Miethaus, Wien 3, Radetzkystraße 9
4. Bezirk
- 1872–1873: Palais Erzherzog Karl Ludwig, Wien 4, Favoritenstraße 7 (Ausf., mit E. Frauenfeld; Entw.: H. Ferstel)
- 1873: Miethaus, Wien 4, Technikerstraße 5 (Zubau)
- 1874: Mietpalais, Wien 4, Schwindgasse 15
6. Bezirk
- 1871: Miethaus, Wien 6, Kopernikusgasse 13
8. Bezirk
- 1865: Miethaus, Wien 8, Breitenfeldergasse 1A (1950 aufgestockt, Fassade vereinfacht)
Seiten in der Kategorie „Architekten:Adolf Ringer“
Folgende 22 Seiten sind in dieser Kategorie, von 22 insgesamt.